05.01.2013 Views

WORLDWIDE DX CLUB Weekly Top News

WORLDWIDE DX CLUB Weekly Top News

WORLDWIDE DX CLUB Weekly Top News

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

4.00 Mo Arabic, Tu Farsi, We Russian, Th Turkish, Fr Su Croatian,<br />

Sa English<br />

4.15 Mo Arabic, Tu Farsi, We Russian, Th Turkish, Fr Spanish,<br />

Sa English, So French (Radio Evangile)<br />

4.30 daily French (Radio Evangile)<br />

4.45 Mo Greek, Tu Arabic, We Russian, Th Turkish, Fr Croatian,<br />

Sa Kurdish-Sorani, So English.<br />

All programmes are religious in format. From 0500 to 2300 h the<br />

frequency is used for German.<br />

(Dr. Hansjoerg Biener-D, wwdxc BC-<strong>DX</strong> 30 Jan)<br />

GERMANY 1179 After only 11 days I received a letter from Saarlaendischen<br />

Rundfunk for their programme "Antenne Saar". V/s is Mr. Guenter Gehring.<br />

He confirmed also the tx site Heusweiler on 1179 kHz and the power of 10<br />

kW. (Roescher, dswci <strong>DX</strong>W Jan 20)<br />

MV Baltic Radio ist am Sonntag, dem 5. Februar 2006, um 13 Uhr UTC im 49<br />

m-Europa-Band, 6130 KHz wieder auf Sendung.<br />

MV Baltic Radio is on Sunday, 5. February 2006, at 13 o'clock UTC in the<br />

49 m-European-Shortwave-Band, 6130 kHz on air again.<br />

Im Programm diesmal u.a. Konzert der BluesCaravan in Schwerin, die Band<br />

4LYN auf Europatour und natuerlich wieder Infos aus Mecklenburg-<br />

Vorpommern.<br />

(Klaus Fuehrlich-D, A-<strong>DX</strong> Feb 3)<br />

Via Juelich site, 6130 at 1300-1400 to zones 27,28 100 kW 60deg 1=Sun.<br />

(wb.)<br />

DLF/DLR Programmheft 2/2006 Editorial Auszug:<br />

[...] 11000 Rueckmeldungen auf die Frage" auf welchem Weg sie uns<br />

empfangen".<br />

Die Auswertung hat zum Teil erwartete, aber auch ueberraschende Ergebnisse<br />

gezeigt. So wissen wir jetzt, dass uns 40 Prozent der Hoerer<br />

ausschliesslich zu Hause empfangen und 60 Prozent dazu auch noch im Auto.<br />

Das motiviert uns, auch weiterhin unser besonderes Augenmerk dem mobilen<br />

Empfang zu widmen.<br />

Ueberraschend war auch, dass jeder fuenfte Hoerer unsere Programme ueber<br />

LW, MW und KW hoert, weil dort, wo UKW- Empfang nicht moeglich ist, LW, MW<br />

und KW gute Alternativen sein koennen. Dies zeigt uns die Notwendigkeit,<br />

die AM- Rundfunkbaender fuer eine grossflaechige Verbreitung weiterhin zu<br />

nutzen und die Sender fuer eine spaetere Digitalisierung vorzubereiten.<br />

Das Hoeren ueber das Internet hat sich zu einem inzwischen wichtigen<br />

Verbreitungsmedium fuer das Radio entwickelt. Die Nutzung unseres<br />

Internetangebots einschliesslich des erst seit 2005 nutzbaren "Podcasting"<br />

betraegt immerhin 0, 3 Prozent. Im Ausland liegt die Nutzung des Internets<br />

sogar bei knapp 23 Prozent.<br />

Die Nutzung von DAB schwankt in den einzelnen Laendern zwischen knapp<br />

einem Prozent in Hessen und BW, ueber etwa 3,5 Prozent in RP und in<br />

Brandenburg bis ueber 5 Prozent im Saarland. [...]<br />

Da ich schon das Programmheft 2/ 2006 in der Hand habe, eine willkuerliche<br />

Auswahl aus den zahlreichen RIAS-Jubelsendungen im DLF/DLR im Februar.<br />

DeutschlandRadioKultur<br />

6005 kHz 990 177 Satellit Astra 1 ...

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!