05.01.2013 Views

WORLDWIDE DX CLUB Weekly Top News

WORLDWIDE DX CLUB Weekly Top News

WORLDWIDE DX CLUB Weekly Top News

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Der VTH-Verlag hat dankenswerterweise einige ausgew„hlte B cher zum<br />

Sonderpreis zur Verf gung gestellt und Sat-Schneider hat uns<br />

freundlicherweise seinen DRM PC Receiver zum Testen berlassen.<br />

Mike Hoehn von DrDish TV wird am Samstag erwartet und wird Aufnahmen f r<br />

Fernsehen und Interviews machen.<br />

Auáerdem hat Eibi (Eike Bierwirth) zugesagt auf dem Camp vorbeizuschauen<br />

und uns vielleicht etwas Einblick in die von ihm herausgegebene und<br />

allseits bekannte groáartige EiBi Liste geben.<br />

Wir freuen uns auf ein tolles <strong>DX</strong> Camp und auf jeden <strong>DX</strong>er, der kommt.<br />

Harald Gabler<br />

RMRC Vorstand<br />

(April 4)<br />

EINLADUNG<br />

RUNDFUNK INTERNATIONAL<br />

Unter diesem Motto findet das<br />

32. INTERNATIONALE SWLCS-<strong>DX</strong>-CAMP<br />

in der Zeit vom 21. bis einschliesslich 23. Juli 2006 in<br />

Merchweiler im Herzen des Saarlandes statt.<br />

Veranstalter:<br />

SWLCS-KURZWELLENHOERER<strong>CLUB</strong> SAAR,<br />

Postfach 1230, D-66585 Merchweiler, Deutschland<br />

<br />

Email: <br />

Telefon u. FAX: 06825 / 8380<br />

(Martin Schoech-D, A-<strong>DX</strong> Apr 3)<br />

POWERLINE Zahlreiche Funkstoerungen durch Linzer Powerline.<br />

Das von der Linz AG in Oberoesterreich betriebene Powerline-Netz (PLC) ist<br />

fuer zahlreiche Stoerungen von Funkdiensten und Radioempfaengern<br />

verantwortlich. Dies geht aus einer vom zustaendigen<br />

Technologieministerium (BMVIT) veroeffentlichten Liste von<br />

Stoerungsmeldungen hervor. Die Veroeffentlichung dieser Liste ist eine<br />

Reaktion der Behoerde auf eine Presseaussendung der Linz AG, in der die<br />

Unbedenklichkeit von Powerline behauptet wurde. PLC nutzt zur<br />

Datenuebertragung ueber ungeschirmte Stromleitungen den Kurzwellenbereich<br />

in mehreren Bloecken von 1,8 bis 32 MHz.<br />

Diese Woche hatte der Betreiber mitgeteilt, dass es "weder nationale noch<br />

internationale Einwaende von Blaulichtorganisationen oder Militaer" gegen<br />

PLC gaebe. Messungen mit Rotem Kreuz, Polizei und Feuerwehr haetten<br />

"eindeutig bewiesen, dass Powerline diese Notfunkdienste nicht stoert."<br />

Jedoch duerften diese Messungen im Bereich um von 146 bis 174 MHz gemacht<br />

worden sein - weit unterhalb des von PLC belegten Frequenzbereichs.<br />

"Publizierte Berichte ueber Bestaetigungen der Stoerungsfreiheit im VHF-<br />

Sprechfunkbereich sind deshalb irreleitend und fuer die Stoersituation im<br />

Kurzwellenfrequenzbereich ohne Bedeutung", stellte das BMVIT klar.<br />

Das Stoerpotenzial sei eindeutig nachgewiesen. "Nicht nur feste und mobile<br />

Teilnehmer von Not-, Sicherheits- und Rettungsfunkdiensten sowie<br />

Amateurfunkstellen, sofern sie im Umfeld des PLC-Systems betrieben werden<br />

muessen, sondern auch der Kurzwellen-Rundfunkempfang [koennen] erheblich<br />

beeintraechtigt bis dauerhaft unterbrochen werden."<br />

Mit einem rechtskraeftigen Bescheid hatte das Ministerium als oberste

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!