05.01.2013 Views

WORLDWIDE DX CLUB Weekly Top News

WORLDWIDE DX CLUB Weekly Top News

WORLDWIDE DX CLUB Weekly Top News

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

(Kai Ludwig-D, wwdxc BC-<strong>DX</strong> Feb 10)<br />

GERMANY [see also 1593 under ITU...]<br />

Langenberg: New txs for 720 and 1593 (!)<br />

Summary of the enclosed message: Westdeutscher Rundfunk ordered two 100 kW<br />

mediumwave txs (plus two 50 kW auxiliary txs) from the former Telefunken,<br />

now Transradio company. At present testing of these txs is under way at<br />

the Berlin workshop of Transradio while the staff of the Langenberg<br />

station provisionally moves the existing tx (Siemens 200 kW, installed<br />

around 1980) out of its place to make room for the new equipment.<br />

One of the new 100 kW txs is meant for 720, the other one for 1593. The<br />

former 1593 antenna equipment still exists at Langenberg in operational<br />

condition, so a reactivation of this freq appears to be no big challenge.<br />

So far it is unknown who will or could use 1593 at Langenberg again.<br />

The txs are DRM-ready, but Westdeutscher Rundfunk staff does not dare to<br />

foretell if they will be ever used in this mode (short tests disregarded<br />

here of course).<br />

An addition re. Telefunken: The renaming into Transradio came into force<br />

as of January, and it is clear now that they were indeed forced somehow to<br />

give up the Telefunken brand (Kai Ludwig-D, wwdxc BC-<strong>DX</strong> Feb 3)<br />

Neue MW-Sender 720/1593kHz fuer den Sender Langenberg des WDR.<br />

Hallo in die vorabendliche <strong>DX</strong>-Runde, ich hatte heute morgen ein sehr<br />

langes Gespraech mit einem fuer die Sender zustaendigen Herrn beim WDR.<br />

Dabei kam unter anderem folgendes heraus:<br />

Der "alte" MW-Sender auf 720 kHz (Leistung 200 kW, gefahren mit ca. 63 kW)<br />

ist mittlerweile rund 25 Jahre alt und muss ersetzt werden.<br />

Deshalb hat der WDR offensichtlich schon vor einiger Zeit bei Telefunken<br />

Berlin neue Sender bestellt. Und zwar zwei 100 kW-Sender mit jeweils 50<br />

kW-Reservesender. Beide Sender werden DRM-faehig sein. Ob diese Sender<br />

ausser zu Testzwecken jemals dauerhaft DRM ausstrahlen werden, ist nicht<br />

zur Zeit bekannt. In Berlin laeuft gerade jetzt die Abnahme beider Sender.<br />

In Langenberg wird zur Zeit ein Provisorium fuer die 720 kHz aufgebaut, da<br />

der bisherige Platz fuer die neuen Sender gebraucht wird.<br />

Und jetzt wird es eigentlich erst richtig interessant: Die zweite<br />

Sendergruppe 100/50 kW wird fuer die immer noch fuer Langenberg<br />

registrierte, aber seit vielen Jahren nicht mehr genutzte Frequenz 1593<br />

kHz aufgebaut. Bisher ist nicht bekannt, welches Programm dieser Sender<br />

ausstrahlen wird. Antennenanlage (Reuse) sowie Abstimmittel sind von<br />

frueher her noch auf dem Senderbetriebsgelaende vorhanden und<br />

einsatzbereit.<br />

Beide Sendergruppen sollen zu Beginn der Fussball-WM aufgebaut und<br />

einsatzfaehig sein.<br />

Ich habe in den letzten Tagen diese 1593 kHz mal ueber laengere Zeit<br />

beobachtet. Bis in den fruehen Nachmittag hinein ist die QRG frei. Dann<br />

kommt Radio Cluj aus ROU durch, verschwindet allerdings nach ca. zwei<br />

Stunden wieder und kommt gegen 1600 UT mehr schlecht als recht wieder. Man<br />

darf auf die Ausbreitungsbedingungen gespannt sein.<br />

(Reinhard Meier-D, A-<strong>DX</strong> Feb 3)<br />

DRM Hinweis des BR:<br />

<br />

Auch ganz interessant:

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!