14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul II:<br />

Kosten- und Leistungsrechnung 113RW11H<br />

Die Konkurrenzsituation auf Beschaffungs-<br />

und Absatzmärkten macht<br />

eine starke Kostenkontrolle zur Verbesserung<br />

der Wirtschaftlichkeit<br />

und Rentabilität der Unternehmung<br />

notwendig. Aufbauend auf ihren kaufmännischen,<br />

verwaltungs- sowie<br />

buchungstechnischen Grundkenntnissen<br />

können sich die Teilnehmer mit<br />

den wichtigsten Instrumenten der Kosten-<br />

und Leistungsrechnung vertraut<br />

machen. Als Aufbaukurs zu unserem<br />

Lehrgang "Buchführung und Abschluss"<br />

wird ein vertiefter Einblick in die<br />

kostentechnischen Aufgaben des Rechnungswesens<br />

gegeben. Im Mittelpunkt<br />

des Lehrgangs steht die Kosten- und<br />

Leistungsrechnung als Instrument zur<br />

Kalkulation, kurz- und mittelfristigen<br />

Erfolgsrechnung, innerbetrieblichen<br />

Leistungsverrechnung und Wirtschaftlichkeitskontrolle.<br />

Über die Methoden<br />

der Kostenrechnung hinaus erhalten<br />

die Teilnehmer Anregungen, wie sie die<br />

Ergebnisse für Präsentationen vor der<br />

Geschäftsführung aufbereiten sowie<br />

an der Organisation und Abwicklung<br />

der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

mitwirken können.<br />

AusdemInhaltdesLehrgangs:<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung als<br />

Instrument der Unternehmensführung<br />

• Finanzbuchhaltung als Informationsquelle<br />

für die Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

• Abwicklung der Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

• Wirtschaftlichkeitskontrolle und<br />

Betriebsergebnisrechnung<br />

• Angewandte Methoden der Kosten-<br />

und Leistungsrechnung,<br />

Kostenrechnungssysteme<br />

• Entscheidungsorientierte Informationsvorbereitung<br />

für die Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

Der Lehrgang endet mit einem lehrgangsinternen<br />

Test und der Vergabe<br />

eines IHK-Zertifikats.<br />

96<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Grundkenntnisse der<br />

kaufmännischen Rechnungslegung<br />

ausbauen wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 615,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 100,<br />

jeweils montags und mittwochs<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 18.02.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!