14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

Technik für Kaufleute – Grundstufe 113TS01H<br />

Im Ein- und Verkauf sowie im<br />

betrieblichen Rechnungswesen vieler<br />

Unternehmen wird verstärkt technisches<br />

Grundwissen für die Bewältigung<br />

der vielfältigen Aufgaben benötigt.<br />

Der Einkäufer muss heute so viel vom<br />

Produkt wissen, dass er die Argumentation<br />

der Lieferanten verstehen und<br />

beurteilen kann; andererseits muss der<br />

Verkäufer in der Lage sein, Vorteile<br />

und Nutzen des Produkts klar herauszustellen,<br />

um Interessenten als neue<br />

Kunden gewinnen zu können. Ziel dieses<br />

IHK-Lehrgangs mit Zertifikat ist es,<br />

insbesondere Einkäufern, Verkäufern<br />

und Mitarbeitern aus dem betrieblichen<br />

Rechnungswesen das entsprechende<br />

aktuelle Wissen über technische<br />

Zusammenhänge zu vermitteln.<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest und der Vergabe eines<br />

entsprechenden IHK-Zertifikats.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung<br />

oder mindestens vierjährige<br />

kaufmännische Berufspraxis.<br />

Termine<br />

UStd.: 73,<br />

dienstags und donnerstags,<br />

evtl. auch montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 07.03.<strong>2013</strong><br />

Technik<br />

Technik für Kaufleute – Aufbaustufe 113TS02H<br />

Dieser IHK-Lehrgang mit Zertifikat baut<br />

auf die in der Grundstufe erworbenen<br />

Kenntnisse auf, wobei im verstärkten<br />

Maße anwendungsbezogene Inhalte in<br />

praxisgerechter Form vermittelt werden.<br />

Neben dem Bereich Technische<br />

Kommunikation und dem Wissensgebiet<br />

Maschinenelemente bilden<br />

insbesondere die Fertigungstechnik und<br />

Grundlagen automatisierter Produktionsprozesse<br />

den Schwerpunkt der<br />

Betrachtungen. Der Lehrgang endet mit<br />

einem Abschlusstest und der Vergabe<br />

eines entsprechenden IHK-Zertifikats.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene kaufmännische<br />

Berufsausbildung oder mindestens vierjährige<br />

kaufmännische Berufspraxis;<br />

erfolgreiche Teilnahme an der Lehrgangsgrundstufe<br />

oder der Nachweis<br />

vergleichbarer Kenntnisse.<br />

Termine<br />

UStd.: 50,<br />

dienstags und donnerstags<br />

evtl. auch montags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 15.01.<strong>2013</strong><br />

173<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Kaufmännische Fachkräfte, die<br />

technische Grundkenntnisse<br />

erwerben.<br />

Sonstiges<br />

Der Unterrichtsteil Elektro-/<br />

Energietechnik findet in der<br />

Technischen Bildungsstätte Hemer<br />

statt.<br />

Entgelt<br />

¤ 410,00, zzgl. Lernmittel ¤ 70,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Kaufmännische Fachkräfte, die<br />

technische Grundkenntnisse<br />

erwerben.<br />

Sonstiges<br />

Der Unterrichtsteil Elektro-/<br />

Automatisierungstechnik findet in<br />

der Technischen Bildungsstätte<br />

Hemer statt.<br />

Entgelt<br />

¤ 350,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!