14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

Qualitätsbezogene Kosten im Unternehmen<br />

– erfassen, bewerten und optimieren – 113QM66H<br />

Ziel:<br />

Die Teilnehmer lernen die Arten<br />

qualitätsbezogener Kosten sowie Möglichkeiten<br />

für deren Erfassung und<br />

fortlaufende Bewertung kennen.<br />

Ferner werden anhand von Beispielen<br />

die Ursachen gestiegener Q-Kosten<br />

analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der wirtschaftlichen Situation<br />

erarbeitet.<br />

Inhalte:<br />

• Arten qualitäts- und prozessbezogener<br />

Kosten<br />

• Ermittlung von Prozesskosten<br />

• Fehlerkosten und ihrer Ursachen<br />

• Identifikation von Kostentreibern<br />

• Leistungsarten in produzierenden<br />

und dienstleistenden Unternehmen<br />

und Einrichtungen<br />

• Wirtschaftlicher Nutzen eines<br />

Kostenerfassungs- und Bewertungssystems<br />

Termine<br />

UStd.: 8,<br />

1Tag,<br />

von 9.00-ca. 16.00 Uhr<br />

Beginn: 30.05.<strong>2013</strong><br />

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

SPC – Grundlagen Statistische Prozessregelung 113QM68H<br />

Ziel:<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter<br />

aus den Bereichen Fertigung und Qualitätsmanagement,<br />

die die Grundlagen<br />

statistischer Methoden kennen lernen<br />

wollen. Sie werden in die Lage versetzt,<br />

SPC in den Produktionsprozessen zur<br />

Fehlerverhütung einzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

• Grundlagen der technischen Statistik<br />

• Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

• Aufbereiten von Messwerten<br />

• Strichliste, Histogramm<br />

• Die Normalverteilung<br />

• Berechnung der Kennwerte für die<br />

Lage und die Streuung<br />

• Regelkarten<br />

• Vorteile und Arten von Regelkarten<br />

• Berechnung von Eingriffsgrenzen<br />

• Interpretation von Regelkarten<br />

• Maschinen- und Prozessfähigkeit<br />

Termine<br />

UStd.: 8,<br />

1Tag,<br />

von 9.00-ca. 16.00 Uhr<br />

Beginn: 04.06.<strong>2013</strong><br />

249<br />

QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement<br />

und anderen<br />

Bereichen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 231,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus den Bereichen Fertigung<br />

und Qualitätsmanagement.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 231,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!