14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Elektropneumatik / Hydraulik 113TMM3.0H<br />

Das Ausbildungsmodul Elektropneumatik<br />

/ Hydraulik vermittelt lt.<br />

Ausbildungsrahmenplan den Auszubildenden<br />

des 3. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden Arbeitstechniken,<br />

Aufbau und das Wissen der Elektropneumatik.<br />

In diesem Modul werden die Kenntnisse<br />

und Erfahrungen in den Bereichen<br />

Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik<br />

zusammengeführt. Die<br />

Auszubildenden erlernen den Aufbau<br />

elektropneumatischer und elektrohydraulischer<br />

Anlagen nach Schalt- und<br />

Funktionsplänen ebenso wie das Prüfen<br />

der Funktionsfähigkeit der Anlagen<br />

und deren Inbetriebnahme. Die systematische<br />

Suche nach Fehlern sowie<br />

deren Behebung gehören ebenfalls zur<br />

Ausbildung, die an entsprechenden<br />

Aggregaten und mithilfe von Simulationssoftware<br />

in den Technischen<br />

Bildungsstätten durchgeführt wird.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb<br />

3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

Grundlagen der Elektrohydraulik /<br />

Elektropneumatik<br />

• Kennen lernen elektropneumatischer<br />

und elektrohydraulischer Elemente<br />

zur Energiesteuerung und Regelung<br />

• Erstellen elektropneumatischer und<br />

elektrohydraulischer Grundschaltungen<br />

sowie das<br />

Erstellen von Funktionsdiagrammen/Funktionsplänen<br />

Praxisnaher Aufbau elektrischer<br />

Schaltungen<br />

• Aufbau von Schaltungen nach vorgegebenen<br />

Schaltplänen und deren<br />

Inbetriebnahme<br />

• Aufbau von Schaltungen nach<br />

selbstentwickelten Schaltplänen und<br />

deren Inbetriebnahme<br />

• Aufbauen und in Betrieb nehmen<br />

komplexer Schaltungen gem.<br />

vorgegebener Aufgabenstellung<br />

mit elektrotechnischen und pneumatischen<br />

oder hydraulischen<br />

Komponenten sowie das Erstellen<br />

der Funktionsdiagramme und<br />

Funktionspläne<br />

• Fehlersuche in elektrohydraulischen/elektropneumatischen<br />

Anlagen<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

213<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!