14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Kommunikationsdesign –<br />

Crashkurs Layout und Typografie 113EO80I<br />

Eigene Ideen entwickeln und gekonnt<br />

umsetzen. Mit Computerprogrammen<br />

scheint es ein Kinderspiel zu sein,<br />

Printmaterialien für das eigene Unternehmen<br />

herzustellen. Selber layouten<br />

macht Spaß, doch es kann auch zur<br />

Qual werden, wenn außer dem SchöpferleiderkeinersorechtdieBotschaft<br />

erkennen, bzw. verstehen will. Vielleicht,<br />

weil durch allzu viel liebevolle<br />

Ausarbeitung der Blick für das Wesentliche<br />

verloren gegangen ist. Dieser<br />

Crashkurs vermittelt Ihnen ein Basiswissen<br />

in Layout und Typografie<br />

mit welchem Sie zukünftig sicherer<br />

gestalten und entscheiden werden.<br />

Intention ist es, Ihnen ein solides<br />

gestalterisches Grundverständnis und<br />

Handwerkszeug zu vermitteln, um<br />

zu einem eigenständigen und sicheren<br />

Urteilsvermögen im Umgang mit<br />

Printmedien zu gelangen.<br />

Das Seminar gliedert sich in die zentralen<br />

Einheiten Layout und Typografie.<br />

Es beginnt mit einer grundlegenden<br />

Proportionslehre, welche Sie gleich<br />

in praktischen Übungen anwenden<br />

können.<br />

In der Typografie lernen Sie, sich in der<br />

Menge von unterschiedlichen Schriften<br />

zu orientieren und für Ihre Botschaften<br />

die richtigen herauszufiltern. Den<br />

Computer betrachten wir lediglich als<br />

äußerst präzises Hilfsmittel für die<br />

eigene Kreativität. Schließlich führen<br />

wir die beiden Baussteine Komposition<br />

und Typografie zusammen und<br />

vermitteln Ihnen, worauf es bei einer<br />

Gesamtkomposition wirklich ankommt.<br />

Anhand vieler Arbeiten aus der Praxis<br />

und Ihrer mitgebrachten Beispiele erörtern<br />

wir grundlegende Fragestellungen<br />

des Grafik-Designs. Bebilderte Kurzvorträge<br />

bringen das nötige Wissen in die<br />

Diskussion. In kleinen Übungen werden<br />

Sie selbst erfahren, mit welchem<br />

Wasser die Gestalter kochen.<br />

152<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich sowohl an<br />

aktiv Gestaltende mit Programmkenntnissen,<br />

als auch an Entscheider,<br />

welche mit der Auswahl und<br />

Beurteilung von Gestaltungen zu<br />

tun haben und in Ihrer Kritikfähigkeit<br />

sicherer werden möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.04.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!