14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgänge für Auszubildende<br />

CNC-Technik Grundmodul 113TMM1.11H<br />

Das Ausbildungsmodul CNC-Technik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, Aufbau und das Wissen<br />

der CNC Technik. Dieser Lehrgang<br />

führt die Auszubildenden in die Technik<br />

numerisch gesteuerter Maschinen<br />

oder Systeme ein – und ist damit ein<br />

Angebot an Auszubildende aller Berufe,<br />

in denen die numerische Steuerung von<br />

Maschinen und Anlagen angewandt<br />

wird.<br />

Die Grundstufe führt zunächst in das<br />

Koordinatensystem, Wegebedingungen,<br />

den Programmaufbau, das Satzformat,<br />

den Null- und Werkzeugwechselpunkt<br />

sowie in alle anderen Basisbereiche der<br />

NC-Technik ein. Die Auszubildenden<br />

lernen, einfache Dreh- und Fräsprogramme<br />

für numerisch gesteuerte<br />

Werkzeugmaschinen zu erstellen, mit<br />

denen Werkstücke mit einfachen geometrischen<br />

Konturen erstellt werden<br />

können. Grafisch-dynamische Simulationen<br />

ermöglichen die Überprüfung<br />

der eben erstellten Programme.<br />

Hierbei stehen insbesondere die Fertigungsbedingungen<br />

– vor allem die<br />

Unterschiede zur konventionellen<br />

Fertigung – im Vordergrund. Selbstverständlich<br />

wird dabei immer wieder<br />

auf die Lernziele des vorangegangenen<br />

allgemeinen Grundlehrgangs Bezug<br />

genommen.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Aufbau, Arten und Grundlagen der<br />

CNC-Technik<br />

• Systemneutrale Programmierung<br />

nach DIN 66025<br />

• Programmaufbau nach Adresse, Satz<br />

und Wort<br />

• Programmerstellung für geometrisch<br />

einfache Werkstücke<br />

• Inbetriebnahme, Wartung von<br />

CNC-Maschinen<br />

• Bewertung und Dokumentation der<br />

Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung<br />

der betrieblichen<br />

Qualitätssicherungssysteme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

205<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!