14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Controlling mit Excel 113RW04I<br />

Die Teilnehmer werden in die Lage<br />

versetzt auf Basis des vermittelten<br />

Wissens und der praktische Übung im<br />

eigenen Unternehmen ein firmenspezifisches<br />

Controlling zu entwickeln und<br />

zu implementieren.<br />

Teil 1: Grundlegende<br />

Voraussetzungen<br />

• Vorgehensweise zur Entwicklung und<br />

Implementierung firmenspezifischer<br />

Controllingsysteme<br />

• Individuelle Erstellung und Bearbeitung<br />

von Symbolleiten und<br />

Menüs<br />

• Aufbau von Formeln und Nutzung<br />

von EXCEL-Funktionen<br />

• Bewährte Tipps und Tricks zur<br />

professionellen EXCEL-Anwendung<br />

• Erstellung anwendungsbezogener<br />

EXCEL-Vorlagen<br />

• Datenimporte zur Verarbeitung in<br />

EXCEL<br />

Teil 2: Praxisbewährter Aufbau<br />

empfängerbezogener Planungs- und<br />

Berichtssysteme<br />

• Aufbau verknüpfter Planungs- und<br />

Berichtssysteme<br />

• Erstellung aussagefähiger Soll/Ist-<br />

Vergleiche<br />

• Gestaltung aussagefähiger Diagramme<br />

• Empfängerorientierte Datenaufbereitung<br />

u. a. mit Pivot-<br />

Tabellen<br />

• Aufbau und Nutzung einer<br />

Prozesskostenrechnung<br />

Teil 3: Kalkulation, Investitionsrechnung<br />

und Kennzahlensysteme<br />

• Erstellung einer mehrstufigen,<br />

mehrdimensionalen Deckungsbeitragsrechnung<br />

zur Ermittlung der<br />

Preisuntergrenzen<br />

• Engpassorientierte Deckungsbeitragsrechnung<br />

• Rationelle Nutzung statischer und<br />

dynamischer Investitionsverfahren<br />

• Aufbau und Nutzung verknüpfter<br />

Kennzahlensysteme<br />

87<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Nachwuchskräfte aus den<br />

Bereichen Controlling, Finanz- und<br />

Rechnungswesen, Unternehmensplanung<br />

und Produktionsplanung/<br />

Arbeitsvorbereitung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse,<br />

die z. B. im Rahmen einer kaufmännischen<br />

Ausbildung erworben<br />

wurden.<br />

Entgelt<br />

¤ 610,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Dreitägiges Seminar,<br />

jeweils samstags<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 13.04.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!