14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsjunioren<br />

Verantwortung übernehmen -<br />

die Wirtschaftsjunioren bei der <strong>SIHK</strong><br />

Unternehmen Zukunft - unter diesem<br />

Thema stehen die Aktivitäten der Wirtschaftsjunioren<br />

bundesweit. Und eben<br />

dieses Motto zeigt den Schwerpunkt<br />

der über 10.000 jungen Selbstständigen<br />

und Führungskräfte aus allen Bereichen<br />

der Wirtschaft, die in Deutschlands<br />

größtem Verband ehrenamtlich sowie<br />

politisch und sozial engagiert sind.<br />

Von den mehr als 200 Kreisverbänden<br />

bundesweit liegen vier im Bezirk der<br />

Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer<br />

zu Hagen. Die <strong>SIHK</strong> unterstützt<br />

die Arbeit der Junioren durch<br />

eigene Mitarbeiter im Rahmen der Geschäftsführung<br />

der Kreise Lüdenscheid<br />

(südlicher Märkischer Kreis), Iserlohn<br />

(nördlicher Märkischer Kreis) und Hagen<br />

(Ennepe-Ruhr-Kreis und Stadt Hagen).<br />

Die Geschäftsführung der Wirtschaftsjunioren<br />

Mittel-Lenne (südöstlicher Teil<br />

des Märkischen Kreises) liegt beim<br />

Märkischen Arbeitgeberverband e.V.<br />

Die Kammer und die örtlichen Arbeitgeberverbände<br />

arbeiten engagiert<br />

zusammen und tragen dadurch wesentlich<br />

die Tätigkeit der Wirtschaftsjunioren.<br />

Bei den Junioren kann Mitglied werden,<br />

wer sich engagieren und mitarbeiten<br />

möchte. Über die Aufnahme entscheidet<br />

der jeweilige Kreisvorstand. Die Arbeit<br />

und die Aktionen werden von den Vorständen<br />

bestimmt, die ihr Mandat durch<br />

Wahl der Mitgliederversammlungen<br />

erhalten. Die Veranstaltungen orientieren<br />

sich an den regionalen Gegebenheiten<br />

und können sowohl im politischen<br />

als auch sozialen Bereich ihren Niederschlag<br />

finden. Einen großen Raum nimmt<br />

auch der Austausch der Junioren untereinander<br />

durch Betriebsbesichtigungen,<br />

Gesprächsabende und Stammtische sowie<br />

gesellige Veranstaltungen ein. Aber<br />

auch der Weiterbildung der Mitglieder<br />

wird in den Jahresprogrammen eine<br />

entsprechende Bedeutung eingeräumt.<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!