14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalwesen<br />

Personalkorrespondenz aktuell –<br />

Praktische Hilfestellung für eine<br />

rechtssichere und erfolgreiche Gestaltung 213PW38H<br />

Im Personalbereich ergeben sich<br />

zahlreiche Anlässe zum Schriftverkehr<br />

mit den Mitarbeitern und vielen<br />

externen Stellen, wobei die Personal-<br />

Korrespondenz, bedingt durch die<br />

besondere Vertraulichkeit der Unterlagen<br />

und den Bestimmungen des<br />

Datenschutzes, etlichen Besonderheiten<br />

unterliegt. Zudem sollte die<br />

komplette Personal-Korrespondenz<br />

auch den Erfordernissen einer modernen<br />

Briefgestaltung entsprechen, denn<br />

sie gilt als Visitenkarte des Unternehmens<br />

im Sinne von Personalmarketing<br />

nach innen und nach außen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie erhalten zunächst einen komprimierten<br />

Praxis-Überblick über die<br />

bei der Korrespondenz notwendig<br />

zu beachtenden arbeitsrechtlichen<br />

Vorschriften. Ferner werden Sie mit<br />

denGrundlagenderaktuellenPersonal-Korrespondenz<br />

vertraut gemacht<br />

und erhalten über zahlreiche Muster<br />

nützliche Hilfestellungen, um den<br />

anfallenden Schriftverkehr rechtlich<br />

korrekt und zeitgemäß zu erstellen.<br />

Praktischen Übungen runden unser<br />

Seminar ab und garantieren Ihnen den<br />

Praxistransfer zu Ihrer Arbeit.<br />

Seminarinhalt:<br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen für die<br />

erfolgreiche Personalkorrespondenz<br />

und rechtssichere Arbeitszeugnisse<br />

Grundlagen zeitgemäßer<br />

Korrespondenz<br />

• Stil und Form der der Korrespondenz<br />

heute<br />

• Verbesserung des Briefstils<br />

• Praktische Formulierungs-Übungen<br />

• Die neuen DIN-5508-Vorschriften<br />

von April 2011<br />

• Aktuelles zur Unterschriftenregelung<br />

Korrekte Korrespondenz im Personalbereich<br />

• Korrespondenz bei der Einstellung:<br />

von der Eingangbestätigung über<br />

Absagen bis zur Vertragsbestätigung<br />

• Vertragsänderungen und -<br />

ergänzungen: Versetzungen und<br />

Beförderungen, Gehaltsänderungen<br />

und Vollmachten<br />

• Schreiben an Mitarbeiter aus privaten<br />

Anlässen: Hochzeit, Geburt,<br />

Jubiläen, "runde" Geburtstage<br />

• Was ist bei der Kondolenz zu<br />

beachten?<br />

• Disziplinarmaßnahmen:<br />

Abmahnungen<br />

• Kündigungsschreiben<br />

Besonderer Schriftverkehr<br />

• Informationstechniken: Berichte,<br />

Aktennotizen, Aushänge und Rundschreiben,<br />

Mitteilungen, Betriebs-<br />

Dienstvereinbarungen<br />

• Protokollführung, Protokollarten,<br />

Aufnahme und Erstellung, Sprache<br />

und Bestandteile<br />

Hinweis<br />

Für Ihren optimalen Seminarerfolg<br />

und zur weiteren Übung von<br />

Praxisbeispielen, können Sie gerne<br />

Personalbriefe aus Ihrem Betrieb /<br />

Unternehmen, natürlich anonymisiert<br />

/ unter Beachtung des Datenschutzes,<br />

mitbringen.<br />

Art der Präsentation<br />

Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen und<br />

vielen praktischen Tipps, zahlreichen<br />

Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion, umfangreiche Seminarunterlagen<br />

mit Checklisten,<br />

Formbriefen, Mustern<br />

83<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sowie AssistentenInnen und<br />

Sekretärinnen und Sekretäre des<br />

Personalbereiches<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 26.09.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!