14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUALITÄTS-/UMWELTMANAGEMENT/<br />

MANAGEMENTSYSTEME<br />

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

Balanced Scorecard 113QM60H<br />

Ziel:<br />

In diesem Seminar werden anhand<br />

praxisbezogener Beispiele Scorecards<br />

nachvollzogen, Visionen erarbeitet und<br />

in Strategien, Ziele und Messgrößen<br />

umgesetzt. Diese interaktive Vorgehensweise<br />

versetzt die Teilnehmer in<br />

die Lage, im eigenen Unternehmen<br />

die Methode der Balanced Scorecard<br />

anzuwenden, um dort systematisch die<br />

Vorgaben der Leitung formulieren und<br />

umsetzen zu können.<br />

Inhalte:<br />

• Zweck und Nutzen der Balanced<br />

Scorecard (BSC)<br />

• Dimensionen und Perspektiven<br />

• Ziele und Messgrößen<br />

• Projektverlauf, Meilensteine und<br />

Erarbeitungsmethoden<br />

• Interaktive Arbeitsphasen<br />

Termine<br />

UStd.: 16,<br />

2Tage,<br />

Beginn: 22.04.<strong>2013</strong><br />

Qualitäts- / Umweltmanagement<br />

Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) 113QM61H<br />

Ziel:<br />

Die FMEA („Failure Mode and Effects<br />

Analysis“) ist eine Methode, potentielle<br />

Fehler in der Entwicklung<br />

(Konstruktions-FMEA), Fertigung und<br />

Montage eines Produktes oder bei<br />

neuen Fertigungsverfahren (Prozess-<br />

FMEA) zu erfassen und durch geeignete<br />

Maßnahmen zu verhindern. Sie dient<br />

der Verbesserung des innerbetrieblichen<br />

Qualitätsmanagement-Systems.<br />

Inhalte:<br />

• Qualitätsanforderungen an das<br />

Unternehmen und seine Produkte<br />

• Aktuelle und zukünftige Methoden<br />

im Qualitätsmanagement<br />

• Grundlagen der FMEA<br />

• Zeitpunkt, Aufwand und Vorteile<br />

einer FMEA<br />

• Konstruktions-FMEA<br />

• Anleitung für die Erstellung<br />

• Potentielle Fehler; Potentielle Folgen<br />

• Potentielle Fehlerursachen<br />

• Beispiele einer Konstruktions-FMEA<br />

• Prozess-FMEA<br />

• Anleitung für die Erstellung<br />

• Potentielle Fehler; Potentielle Folgen<br />

• Potentielle Fehlerursachen<br />

• Beispiel einer Prozess-FMEA<br />

• Möglichkeiten und Gefahren<br />

durch Know-how-Transfer zum<br />

Wettbewerb<br />

246<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmer, Geschäftsführer<br />

aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen;<br />

Fach- und<br />

Führungskräfte aus den Bereichen<br />

Unternehmensentwicklung und<br />

Unternehmensplanung.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 451,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement<br />

und anderen<br />

Bereichen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 451,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 16,<br />

2Tage<br />

von 9.00-ca. 16.00 Uhr<br />

Beginn: 29.04.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!