14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Investition und Finanzierung 113RW46H<br />

Zur gründlichen Vorbereitung auf<br />

anstehende Bankengespräche wegen<br />

notwendigen Investitionen und der<br />

Finanzierung von Unternehmenskäufen<br />

oder der Finanzierung von<br />

betriebsnotwendigen Anschaffungen<br />

werden in diesem Seminar zunächst<br />

die Grundlagen der Investitionsplanung<br />

und Investitionsrechnung dargestellt.<br />

Anschließend werden praxisnahe Anregungen<br />

und Informationen zu den<br />

Instrumenten der Innenfinanzierung,<br />

der Außenfinanzierung und zur Unternehmensbewertung<br />

gegeben. Mit dem<br />

Ziel einer besseren Rating-Einstufung<br />

werden abschließend alle Gestaltungsmöglichkeiten<br />

zur Verbesserung der<br />

Kapitalstruktur Ihres Unternehmens<br />

und die Nutzung aller bilanz- und<br />

finanzpolitischen Instrumente anhand<br />

von Beispielen aufgezeigt.<br />

Aus dem Seminarinhalt:<br />

Investitionsplanung<br />

• Grundlagen der Investitionsplanung<br />

(Zielanalyse, Problemanalyse, Alternativensuche,<br />

Wirkungsprognose,<br />

Bewertung, Entscheidung)<br />

• Realisationsphase<br />

• Kontrollphase<br />

Investitionsrechnung<br />

• Statische Investitionsrechnung<br />

(Kostenvergleichsrechnung,<br />

Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung,<br />

Amortisationsrechnung)<br />

• Kritik an der statischen Investitionsrechnung<br />

Dynamische Investitionsrechnung<br />

• Grundmodell der dynamischen<br />

Investitionsrechnung (finanzmathematische<br />

Grundlagen,<br />

Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode,<br />

Methode des internen<br />

Zinsfußes, optimale Nutzungsdauer)<br />

• Optimale Nutzungsdauer<br />

• Investitionsmodelle zur Berücksichtigung<br />

von Gewinnsteuern<br />

Investitionsrechnung bei unsicheren<br />

Erwartungen<br />

(Korrekturverfahren, Sensitivitätsanalyen,<br />

Risikoanalysen,<br />

Entscheidungsbaumverfahren,<br />

Portfoliotheoretische Ansätze)<br />

Finanzplanung<br />

• Grundlagen der Finanzplanung<br />

• Ziele und Instrumente der Finanzplanung<br />

• Fristigkeit der Finanzplanung (Strategische,<br />

mittelfristige und kurzfristige<br />

Finanzplanung)<br />

Innenfinanzierung<br />

• Selbstfinanzierung durch Gewinnthesaurierung<br />

(Eigenfinanzierung)<br />

• Finanzierung durch Vermögensumschichtung<br />

(Eigenfinanzierung)<br />

• Finanzierung durch Rückstellungsbildung<br />

(Fremdfinanzierung)<br />

Außenfinanzierung<br />

• Beteiligungsfinanzierung (Eigenfinanzierung)<br />

• Kreditfinanzierung (Fremdfinanzierung)<br />

Unternehmensbewertung<br />

• Herkömmliche Verfahren<br />

(Ertragswertverfahren,<br />

Substanzwertverfahren, Kombinationsverfahren)<br />

89<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmensführer, Geschäftsführer,<br />

Leiter des Rechnungswesens,<br />

Leiter von Finanzabteilungen und<br />

sonstige qualifizierte Mitarbeiter in<br />

der Unternehmensführung<br />

Referent<br />

Steuerberater Arno Scherfer,<br />

Darmstadt<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.05.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!