14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Auffrischungsseminar für Ausbilder und<br />

Ausbildungsbeauftragte 113AE86I<br />

In dem Seminar werden Methoden und<br />

Vorgehensweisen im Umgang mit den<br />

Auszubildenden reflektiert. Diskussionen<br />

und Impulse sorgen für neuen Mut,<br />

neue Tatkraft und (wieder) für Freude<br />

bei dieser wichtigen und verantwortungsvollen<br />

Aufgabe.<br />

Ziel des Seminars ist es, durch eine<br />

lebendige Auseinandersetzung "frischen<br />

Wind" in Ihren Ausbildungsalltag zu<br />

bringen! Neue Ideen, Impulse und ein<br />

reger Austausch bringen Schwung und<br />

Spaß in die Arbeit mit den Azubis!<br />

Inhalte sind:<br />

Kommunikation<br />

• Kommunikationsstörungen<br />

• Non verbale Kommunikation /<br />

Wortwahl und Intonation<br />

Führung<br />

• Führen durch (Sach)Ziele<br />

• Führen durch Vorbild<br />

• Handlungsorientiertes Ausbilden<br />

• Gesprächsführung<br />

• Beurteilungs- und Konfliktgespräche<br />

Motivation<br />

• Herausarbeiten wirkungsvoller Motivationsfaktoren<br />

und deren gezielter<br />

Einsatz<br />

Lernen<br />

• Der Lernende als gegenüber des<br />

Lehrenden<br />

• Gezielter Einsatz unterstützender<br />

Maßnahmen zur Lernförderung<br />

Methoden<br />

• Umsetzbarkeit und Einsatzmöglichkeiten<br />

der Methoden im<br />

Alltag<br />

• Warum ist der zielorientierte Einsatz<br />

von Methoden wichtig?<br />

• Wie finde ich die richtige Methode<br />

für alle beim Lehren und Lernen<br />

Beteiligten?<br />

Offenes Forum<br />

• Austausch<br />

• Tipps und Tricks<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Train the Trainer 113AE98I<br />

Die Teilnehmer werden mit den<br />

wichtigsten Grundlagen für die Durchführung<br />

eigener Trainings vertraut<br />

gemacht. Sie erhalten Rückmeldung<br />

über das eigene Trainingsverhalten.<br />

Inhalte:<br />

• Wesentliche Aspekte des Trainingsverhalten<br />

• Was macht einen Trainer erfolgreich<br />

• Einüben von Trainingseinheiten<br />

• Konstruktive Rückmeldung für die<br />

eigene Trainerrolle<br />

• Die Körpersprache<br />

• Organisation der Lerninhalte<br />

• Einsatzplanung der Lehrmethoden<br />

• Entwicklung der Lernatmosphäre<br />

• Motivierung der Teilnehmer<br />

• Aktivierung / Verwendung der<br />

Teilnehmerressourcen<br />

• Einsatz von Lehrmethoden und<br />

lerntechnischen Mitteln<br />

• Evaluierung und Erfolgskontrolle<br />

• Trainerverhalten bei unvorhersehbaren<br />

Unterrichtssituationen<br />

• Programmplanung<br />

• Schwierige Seminarteilnehmer<br />

• Lerntransfersicherung<br />

Methodischer Ablauf des Trainerseminars:<br />

• Kurzvorträge<br />

• Einzelarbeit<br />

• Partnerarbeit<br />

• Kleingruppenarbeit<br />

• Plenumsdiskussionen<br />

• Rollenspiele<br />

• Seminarsimulation Kartentechnik<br />

• Kommunikationsspiele<br />

• Kurzvorträge<br />

117<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte<br />

und alle, die operativ mit der<br />

Ausbildung betraut sind.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 11.06.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar "Train the Trainer"<br />

wendet sich an jeden, der als Trainer<br />

mit Gruppen arbeiten möchte.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, jeweils<br />

von 9.00-17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.06.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!