14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT<br />

Marketing / Verkauf<br />

Telefoninkasso-Training zur Beschleunigung<br />

von überfälligen Zahlungen 113VK37H<br />

Ein aktuelles Gesprächstraining zum<br />

Thema: "Das telefonische Mahngespräch<br />

mit säumigen Zahlern" für alle,<br />

die sich häufig bzw. regelmäßig mit der<br />

Bearbeitung von Mahnfällen befassen.<br />

Ein wirkungsvolles Forderungsmanagement<br />

ist heutzutage schon fast so<br />

wertvoll wie eine gute Bankverbindung,<br />

weil z.B. die Beschleunigung<br />

fälliger Zahlungen zu erheblichen<br />

Zinseinsparungen führt. Das oberste<br />

Ziel muss es demnach sein Aussenstände<br />

so geschickt beizutreiben,<br />

dass die Geschäftsbeziehung zu den<br />

säumigen Zahlern nicht unnötig belastet<br />

wird, die Verbindung für spätere<br />

Geschäfte also erhalten bleibt. Das<br />

nachfolgend beschriebene Telefon-<br />

Inkasso-Training basiert auf praktische<br />

Erfahrungen in der individuellen<br />

Ausbildung von Telefon-Mahnern, die<br />

insbesondere im telefonischen Forderungseinzug,<br />

nachweisbar beachtliche<br />

Erfolge erzielen<br />

Ihr Nutzen<br />

Aus diesem Trainingsprojekt erwachsen<br />

Ihnen die folgenden konkreten Nutzen<br />

und Vorteile:<br />

• Deutliche Erhöhung der Einzugs-<br />

Quote von überfälligen Forderungen/<br />

Außenständen um ca. 70% mit<br />

täglicher Erfolgskontrolle!<br />

• Positive Beeinflussung der laufenden<br />

Zahlungsbereitschaft von<br />

Schuldnern.<br />

• Weniger formaler buchhalterischer<br />

Arbeitsaufwand im Mahnwesen.<br />

Trainingsmethode<br />

Zunächst erfolgt im Rahmen eines<br />

Workshops eine intensive Einweisung<br />

in die HEWIT®- Methode mit folgenden<br />

Schwerpunkten:<br />

• Wie erreiche ich eine positive<br />

Einstellung zum Thema?<br />

• Die Wirkung meiner telefonischen<br />

"Visitenkarte".<br />

• Wie bereite ich mein Gespräch<br />

so vor, dass mich nichts mehr<br />

überraschen kann?<br />

• Welche Hilfsquellen sind sehr wichtig<br />

und welche Hilfsmittel müssen<br />

genutztwerden?<br />

• Wie vermeide ich, dass ich<br />

"abgewimmelt" werde?<br />

• Erfolgreiches Reagieren auf Kundeneinwände<br />

z.B. wenn der Kunde<br />

sagt:<br />

"Ich kann nicht bezahlen, weil meine<br />

Kunden auch noch nicht bezahlt<br />

haben." Oder: "Zur Zeit haben wir keine<br />

Aufträge und kein Geld." Oder: "Erst<br />

müssen die gemeldeten Beanstandungen<br />

erledigt werden." Oder: "Eine<br />

Rechnung/Mahnung/Schreiben habe<br />

ich nie erhalten." ect.<br />

Dann werden mit Hilfe einer Telefontrainings-Anlage<br />

räumlich getrennt,<br />

telefonische Fallstudien-Übungen<br />

durchgeführt. Die dabei angefertigten<br />

Tonbandprotokolle werden anschließend<br />

analysiert und entsprechende<br />

Arbeitsziele formuliert.<br />

40<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

die sich hauptsächlich oder häufig<br />

mit dem Einzug von Forderungen/<br />

Außenständen (Cash Collection)<br />

befassen.<br />

Referent<br />

Heinz-Jochen Hewicker, Düsseldorf<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 04.06.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!