14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hydraulik / Pneumatik<br />

Industriefachkraft für Steuerungstechnik –<br />

Anwendungsstufe 113ST03L<br />

Die Anwendungsstufe dieses IHK-Zertifikat-Lehrgangs<br />

vermittelt folgende<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten:<br />

• Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung<br />

hydraulischer und<br />

pneumatischer Anlagen mit elektrotechnischer-<br />

und SPS-Ansteuerung<br />

• Fehler lokalisieren und beheben mit<br />

Hilfe von Schaltplänen, Ablauf- und<br />

Funktionsdiagrammen<br />

Durch die praxisnah vermittelten<br />

Kenntnisse speicherprogrammierbarer<br />

Steuerungen (SPS) lernen die<br />

Lehrgangsteilnehmer mit modernen<br />

Steuerungssystemen umzugehen und<br />

moderne Testhilfen bzw. Diagnosesysteme<br />

zur Fehlersuche einzusetzen.<br />

In der Projektarbeit können die<br />

Teilnehmer die erworbenen Kenntnisse<br />

in die Gruppe einbringen und<br />

umsetzen. In dieser Gruppenarbeit<br />

wird den Teilnehmern Teamwork<br />

und teamübergreifendes Arbeiten<br />

vermittelt.<br />

Jeder Teilnehmer erlernt in der Projektarbeit<br />

den Anlagenteil, für den<br />

er verantwortlich ist, zu dokumentieren<br />

und in der abschließenden<br />

Teambesprechung seinen Teamkollegen<br />

vorzustellen. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss aller drei Qualifizierungsstufen<br />

erhalten die Teilnehmer das<br />

Zertifikat als Industriefachkraft für<br />

(IHK)-Steuerungstechnik.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Besuch der Grund- und<br />

Aufbaustufe. Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zuständigen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

SPS-Technik<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik –<br />

Grundstufe mit S7 113PS01H<br />

Aufbauend auf die in der Berufsausbildung<br />

beziehungsweise durch<br />

Berufserfahrung erworbenen Kenntnisse<br />

werden in diesem IHK-Lehrgang<br />

mit Zertifikat Grundlagen der speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen (SPS)<br />

vermittelt. Im Lehrgang wird die CPU<br />

315-2PN/DP bzw. die CPU 313C und<br />

die STEP7-Software verwendet.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Das Prinzip des Befehlsaufbaus und<br />

der Befehlsverarbeitung<br />

• Die Hardware-Konfiguration und<br />

das Programmieren in den Sprachen<br />

AWL, KOP und FUP<br />

• Die Programmierung der Grundverknüpfungen,<br />

der Merker und<br />

Speicher, der Zeiten und Zähler, der<br />

Vergleicher sowie der Lade- und<br />

Transferbefehle<br />

• Globale Symbolik<br />

• Testmöglichkeiten wie der<br />

"Statusbetrieb" und "Variable<br />

beobachten und steuern"<br />

• Dokumentation und Archivierung des<br />

SPS-Programms<br />

• Die Vermittlung der Ablaufketten<br />

und ihrer Betriebsarten<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

Abschlusstest.<br />

Termine<br />

UStd.: 65,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 30.04.<strong>2013</strong><br />

171<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die das Zertifikat<br />

"Industriefachkraft (IHK) für<br />

Steuerungstechnik" erwerben<br />

möchten.<br />

TECHNIK<br />

Entgelt<br />

¤ 760,00, zzgl. Lernmittel ¤ 20,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 92,<br />

dienstags von 17.00–20.15 Uhr und<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 22.01.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle, die sich Grundkenntnisse<br />

der speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen aneignen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

im technischen Bereich (insbesondere<br />

Metall- und Elektroberufe)<br />

oder eine mindestens fünfjährige<br />

entsprechende Berufspraxis.<br />

Entgelt<br />

¤ 450,00, zzgl. Lernmittel ¤ 35,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!