14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachen<br />

Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent/<br />

Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin<br />

(Englisch) 113SP18H<br />

Englisch ist "die" internationale<br />

Geschäftssprache. Ob für Kontakte<br />

innerhalb Europas oder weltweit. In<br />

vielen Positionen ist gutes Englisch<br />

oft nicht nur gewünscht, sondern eine<br />

Voraussetzung.<br />

Der Lehrgang bereitet Sie gezielt auf<br />

Aufgaben in Wirtschaft und Verwaltung<br />

vor, die die Beherrschung der Fremdsprache<br />

Englisch und bürotechnische<br />

Kenntnisse voraussetzen.<br />

Der anerkannte Abschluss "Geprüfter<br />

Fremdsprachenkorrespondent/Geprüfte<br />

Fremdsprachenkorrespondentin"<br />

versetzt Sie in die Lage, die in Englisch<br />

anfallende Korrespondenz zu<br />

erledigen sowie Auslandsgeschäfte<br />

eigenverantwortlich abzuwickeln. Sie<br />

repräsentieren Ihre Firma bei ausländischen<br />

Geschäftspartnern sowie am<br />

Telefon. Genauso gehören Übersetzerund<br />

Dolmetschertätigkeiten sowie die<br />

Betreuung ausländischer Partner und<br />

Gäste zu Ihrem Arbeitsgebiet.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

I Kommunikationssituationen<br />

Kaufmännische Grundlagen und<br />

interkulturelles Hintergrundwissen<br />

• Allg. Unternehmenskommunikation<br />

• Anfragen zu Produkten und Dienstleistungen<br />

sowie zu Unternehmen<br />

ausarbeiten und beantworten<br />

• Angebote – einschließlich Lieferungs-<br />

und Zahlungsbedingungenbearbeiten<br />

• Aufträge – einschließlich Transport<br />

und Versicherung – bearbeiten<br />

• Zahlung und Inkasso vor- und<br />

nachbereiten<br />

• Störungen geschäftlicher Transaktionen<br />

klären<br />

• Absatzmärkte erschließen und<br />

pflegen<br />

• Repetitorium<br />

II Handlungsbereiche<br />

• Übersetzung<br />

• Korrespondenz<br />

• Mündliche Kommunikation<br />

• Repetitorium<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

1. Zur Prüfung ist zugelassen,<br />

• wer eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem<br />

anerkannten kaufmännischen,<br />

verwaltenden oder dienstleistenden<br />

Ausbildungsberuf sowie<br />

fremdsprachliche Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten nachweist<br />

oder<br />

• der nachweist, dass er hinreichende<br />

fremdsprachliche und kaufmännische<br />

Kenntnisse und schreibtechnische<br />

Fertigkeiten erworben hat. Dieser<br />

Nachweis erfolgt in der Regel<br />

durch eine Teilnahmebescheinigung<br />

über entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen<br />

oder eine<br />

vergleichbare öffentlich-rechtliche<br />

Prüfung. (120 Anschläge pro Minute,<br />

Briefgestaltung nach DIN 5008).<br />

2. Die nachzuweisenden Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten gemäß<br />

Absatz 1 müssen den Anforderungen<br />

der in § 3 Abs. 2 beschriebenen<br />

Kommunikationssituationen genügen.<br />

3. Abweichend von Absatz 1 kann zur<br />

Prüfung auch zugelassen werden, wer<br />

durch Vorlage von Zeugnissen oder auf<br />

andere Weise glaubhaft macht, dass er<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen<br />

erworben hat, die eine Zulassung<br />

zur Prüfung rechtfertigen.<br />

127<br />

SPRACHEN<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter im kaufmännischen,<br />

technischen, verwaltenden oder<br />

dienstleistenden Ausbildungsberufen.<br />

Sonstiges<br />

Voraussetzung für den Lehrgang<br />

sind gute bis sehr gute Englisch-<br />

Kenntnisse oder 5-6 Jahre<br />

Schulenglisch.<br />

Entgelt<br />

¤ 1.800,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 350,<br />

jeweils dienstags und donnerstags<br />

von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–12.15 Uhr<br />

Beginn: Auf Anfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!