14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Elektronik für Elektroniker 113TEM6.1H<br />

Das Ausbildungsmodul EM 6.1 vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden im Ausbildungsjahr<br />

die grundlegenden Techniken der<br />

Elektronik.<br />

Der Auszubildende lernt zunächst die<br />

Bedienung und den fachgerechten<br />

Umgang mit verschiedenen Messgeräten<br />

und die Funktion von elektronischen<br />

Bauteilen.<br />

Anschließend setzt er die erworbenen<br />

Kenntnisse bei praktischen<br />

Übungen um, in denen er für verschiedene<br />

Anwendungen Platinenlayouts<br />

entwickelt, die Platinen bestückt,<br />

elektronische Bauteile einlötet, Messprotokolle<br />

erstellt und die Schaltungen<br />

in Betrieb nimmt.<br />

Bei der Ausführung der praktischen<br />

Aufgaben lernt er den Umgang mit den<br />

Datenblättern und den Bedienungsanleitungen<br />

der eingesetzten Bauteile<br />

bzw. Messgeräte.<br />

Im letzten Teil des Lehrgangs werden<br />

dem Auszubildenden Kenntnisse über<br />

Operationsverstärker vermittelt, die<br />

er dann beim Aufbau von komplexen<br />

Schaltungen umsetzt und vertieft.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

12 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Aufbau und Umgang mit<br />

Messgeräten<br />

• Anwendungsbereiche der Messtechnik<br />

(Multifunktions- und<br />

Leistungsmessgerät, Oszilloskop)<br />

• Aufbau, Umgang und Funktion von<br />

passiven und aktiven elektronischen<br />

Bauteilen<br />

• Erstellen und Umsetzen von<br />

Platinenlayouts<br />

• Erstellen von elektrischen Schaltungen<br />

auf Platine<br />

• Umgang mit Datenblätter (Vergleich<br />

mit der Praxis)<br />

• Messprotokolle erstellen (Kennlinien<br />

aufnehmen, Messdaten übertragen)<br />

• Aufbau und Inbetriebnahme<br />

von komplexen Schaltungen mit<br />

Operationsverstärkern<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

223<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende des Berufsbildes:<br />

Elektroniker/-in<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!