14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT<br />

Management / Unternehmensführung<br />

Wissensmanager (IHK) – Verbundqualifizierung 113OL03H<br />

Im "Wissenszeitalter", das vor allem<br />

durch eine steigende Informationsflut,<br />

immer kürzer werdende Halbwertszeiten<br />

des Wissens sowie dem wachsenden<br />

Anteil von Wissen in Produkten gekennzeichnet<br />

ist, gewinnt das Management<br />

des "Wissenskapitals" eines Unternehmens<br />

zunehmend an Bedeutung. Im<br />

Zentrum des Interesses steht die Verbesserung<br />

der Kommunikation und<br />

der organisatorischen Fähigkeiten auf<br />

allen Ebenen einer Organisation durch<br />

einen effizienteren Umgang mit der<br />

Ressource "Wissen". Denn durch diese<br />

wird die Innovationsgeschwindigkeit,<br />

die Qualität der Produkte, das Erkennen<br />

von Kundenpotentialen und somit<br />

letztlich die Wettbewerbsfähigkeit<br />

bestimmt. Da der Prozess des Wissensmanagements<br />

(WM) komplex und<br />

langwierig ist, erfordert eine effiziente<br />

WM-Arbeit eine fundierte Ausbildung<br />

und kontinuierliche Weiterbildung.<br />

Das Lehrgangskonzept vermittelt den<br />

Teilnehmern einen komprimierten<br />

Einblick in die Chancen und Risiken<br />

einer praxisorientierten Umsetzung<br />

von Wissensmanagementinitiativen im<br />

Unternehmen.<br />

Sie lernen:<br />

• die Potenziale zum Einsatz<br />

des Wissensmanagements zu<br />

identifizieren,<br />

• die Wissensmanagement-Aktivitäten<br />

strategisch zu planen und<br />

durchzuführen,<br />

• ein ganzheitliches Wissensmanagement<br />

zu implementieren,<br />

• das Verhältnis zwischen Kosten und<br />

Nutzen eines Wissensmanagement-<br />

Projekt zu bestimmen,<br />

• die Erfolgsfaktoren eines Wissensmanagement-Projekt<br />

kennen,<br />

• ein Netzwerk von Wissensmanagern<br />

aufzubauen, das langfristig den<br />

Informationsaustausch sicherstellt.<br />

BWL / VWL<br />

Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe<br />

für Nichtkaufleute 113BW01H<br />

Im globalen Wettbewerb genügt eine<br />

Optimierung in den einzelnen Funktionsbereichen<br />

nicht mehr. Gefordert<br />

ist vielmehr die Zusammenarbeit über<br />

die Bereichsgrenzen hinaus, um ein<br />

optimales Ergebnis zu erzielen. Die<br />

Teilnehmer erwerben in diesem IHK-<br />

Lehrgang mit Zertifikat ein solides<br />

Wissen in folgenden Bereichen:<br />

Rechnungswesen<br />

• Buchführung<br />

• Jahresabschluss<br />

• Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung<br />

• Kennzahlen<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Marketing<br />

• Strategische Planung / operative<br />

Planung<br />

• Marktforschung<br />

• Marketingmix<br />

Controlling<br />

• Erfolgs- und Potenzial-Orientierung<br />

• Kostenmanagement<br />

Der Lehrgang schließt mit einem Test<br />

und einem IHK-Zertifikat ab.<br />

34<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter,<br />

die sich auf die Aufgaben<br />

des Wissensmanagements im<br />

Unternehmen vorbereiten wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Sonstiges<br />

104 UStd. davon 56 UStd. Präsenzunterricht<br />

und 48 UStd. online.<br />

Entgelt<br />

¤ 1.190,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Klaus Panic<br />

Tel. (0 23 31) 9 22 67-1 21<br />

Fax(02331)92267-198<br />

E-Mail: panic@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 104<br />

Beginn: 15.02.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus kaufmännischen<br />

und technischen Bereichen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 385,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 60,<br />

jeweils montags und donnerstags<br />

von 18.00–21.15 Uhr<br />

Beginn: 13.05.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!