14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektrotechnik<br />

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten 113TE01H<br />

Bei der Inbetriebnahme, Instandhaltung<br />

und im Kundendienst fallen häufig<br />

elektrotechnische Tätigkeiten an, die<br />

nach der UVV "Elektrische Anlagen<br />

und Betriebsmittel" (BGV A2, bisherige<br />

VBG4) grundsätzlich Elektrofachkräften<br />

vorbehalten sind. Zunehmend<br />

werden diese Tätigkeiten auch von<br />

Nichtelektrikern in den entsprechenden<br />

Fachabteilungen durchgeführt.<br />

Damit für diesen Personenkreis der<br />

gesetzliche Rahmen gewährleistet ist,<br />

wurde in die Durchführungsanweisung<br />

zu § 2 der UVV "Elektrische Anlagen<br />

und Betriebsmittel" der Begriff<br />

"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"<br />

aufgenommen. Auch nach § 5<br />

der Handwerksordnung können Mitarbeiter<br />

durch eine entsprechende<br />

Zusatzausbildung die Qualifikation<br />

"Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"<br />

erwerben, womit der Lehrgang<br />

auch für diese Zielgruppe geeignet ist.<br />

Ziel dieses Lehrgangs ist es, den Mitarbeitern<br />

die Fertigkeiten und Kenntnisse<br />

zu vermitteln, die der oben genannten<br />

Durchführungsanweisung entsprechen.<br />

Übersicht der Lehrgangsinhalte:<br />

• Allgemeine Grundlagen der<br />

Elektrotechnik<br />

• Schutzmaßnahmen und -arten<br />

• Instandhaltungsmaßnahmen<br />

an elektrischen Anlagen und<br />

Betriebsmitteln<br />

Elektrotechnik<br />

Basiswissen der Elektrotechnik 113TE03E<br />

Das Seminar vermittelt die wichtigsten<br />

grundlegenden Begriffe der Elektrotechnik.<br />

Die Teilnehmer lernen die<br />

Grundgesetze eines einfachen Stromkreises<br />

und das Zusammenspiel von<br />

Widerständen und Kondensatoren im<br />

Gleichstromkreis kennen.<br />

Die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Was ist elektrischer Strom?<br />

• Was ist eine elektrische Spannung,<br />

ein elektrischer Widerstand?<br />

• Eine Dreiecksbeziehung: Das<br />

Ohm’sche Gesetz<br />

• Reihenschaltung und Parallelschaltung<br />

• Messinstrumente und ihre praktische<br />

Anwendung<br />

• Vermeidbare und unvermeidbare<br />

Messfehler<br />

• Elektrische Leistung, elektrische<br />

Arbeit<br />

• Was ist ein Kondensator?<br />

• Laden und Entladen eines Kondensators<br />

im Gleichstromkreis<br />

• Aufbau und Funktionsweise eines<br />

Relais<br />

• Die Rolle des Relais in der<br />

Automatisierungstechnik<br />

• Leiter – Halbleiter – Nichtleiter<br />

• Die Diode und ihre Einsatzfälle in der<br />

Automatisierungstechnik<br />

• Was ist eine Wechselspannung?<br />

• Sicherheit im elektrischen Stromkreis<br />

• Berechnungen durchführen<br />

• Ausführliches Praxistraining<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

jeweils samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 16.02.<strong>2013</strong><br />

179<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Technische Mitarbeiter aus Inbetriebnahme,<br />

Instandhaltung und<br />

ähnlichen Bereichen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Gewerblich-technische Ausbildung.<br />

Entgelt<br />

¤ 1.000,00, zzgl. Lernmittel<br />

¤ 35,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagenn<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 92,<br />

dienstags und mittwochs<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 09.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter in Produktion und<br />

Fertigung, die Maschinen bedienen<br />

und überwachen sowie einfache<br />

Wartungsarbeiten durchführen<br />

und sich dazu elektrotechnisches<br />

Basiswissen aneignen wollen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Produktion und<br />

Fertigung.<br />

Entgelt<br />

¤ 220,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!