14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

Druckluft-Spezialist (IHK) –<br />

Betriebliche Druckluftsysteme kostenund<br />

energieeffizient optimieren 113TS60H<br />

Ziel:<br />

Betriebliche Druckluftanlagen sind<br />

erhebliche Energieverbraucher. Trotz<br />

erfolgreicher bundesweiter (z. B.<br />

"Druckluft effizient") und zahlreicher<br />

regionaler Kampagnen zur Steigerung<br />

der Energieeffizienz beinhalten<br />

diese Anlagen wegen der hohen<br />

Betriebskosten nach wie vor erhebliche<br />

Einsparpotenziale. Über die gesamte<br />

Lebensdauer gerechnet betragen die<br />

Betriebskosten etwa drei Viertel der<br />

Gesamtkosten inkl. Anschaffungsund<br />

Wartungskosten. Nach Meinung<br />

von Experten und basierend auf breit<br />

angelegten Untersuchungen kann der<br />

Energieverbrauch von Kompressor- und<br />

Aufbereitungsanlagen in Deutschland<br />

um rund 30 Prozent gesenkt werden<br />

– und damit auch die Kosten.<br />

Der Druckluft-Spezialist (IHK) kann<br />

betriebliche Druckluftanlagen von der<br />

Anwendung über die Verteilung bis<br />

hin zur Aufbereitung und Erzeugung<br />

energetisch optimieren. Er erkennt<br />

Einsparpotenziale, errechnet die Wirtschaftlichkeit<br />

der Investitionen und<br />

berät die Betriebsleitung.<br />

Inhalte:<br />

Modul 1:<br />

Einführung in das Druckluftsystem<br />

Modul 2:<br />

Physikalische Grundlagen der<br />

Drucklufttechnik<br />

Modul 3:<br />

Drucklufttechnik – vom Verbraucher<br />

zum Erzeuger<br />

Modul 4:<br />

Ist-Analyse eines Druckluftsystems,<br />

Fallbeispiel<br />

Projektarbeit Teil 1:<br />

Ist-Analyse eines Druckluftsystems –<br />

individuell im Unternehmen<br />

Modul 5:<br />

Technische und wirtschaftliche Optimierung<br />

eines Druckluftsystems,<br />

Fallbeispiel<br />

Projektarbeit Teil 2:<br />

Vervollständigung Teil 1, Technische<br />

und wirtschaftliche Optimierung eines<br />

Druckluftsystems – individuell im<br />

Unternehmen<br />

Modul 6:<br />

Erfolge erhalten und Mitarbeiter<br />

motivieren<br />

Projektarbeit Teil 3:<br />

Kurzpräsentation, Zusammenfassung<br />

der Ergebnisse aus den Projektarbeiten,<br />

Schlussdiskussion<br />

Abschlusstest<br />

175<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an Fachund<br />

Führungskräfte von Unternehmen,<br />

die folgende Funktionen<br />

ausüben: Betriebsleiter, Produktionsleiter,<br />

Energiebeauftragte /<br />

Umweltschutzbeauftragte / Energiemanager,<br />

Prozess-Ingenieure,<br />

Betriebstechniker, Instandhaltungs-<br />

Fachleute in KMUs, Mitarbeiter, die<br />

sich bereits mit dem Betrieb von<br />

Druckluftsystemen beschäftigen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse Drucklufttechnik<br />

sowie gute Kenntnisse der Produktion<br />

und der energierelevanten<br />

Prozesse.<br />

Entgelt<br />

¤ 721,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 58,<br />

montags 17.00–20.15 Uhr,<br />

mittwochs 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 22.04.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!