14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recht<br />

Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker –<br />

Teil 4: Arbeitsverhältnisse beenden:<br />

Abmahnung, Kündigung und Aufhebung 213RE14H<br />

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich einen systematischen<br />

Überblick über das Arbeitsrecht und<br />

seine spezifischen Fragestellungen<br />

zu verschaffen. Es vermittelt Ihnen<br />

konzeptionelles und anwendungsorientiertes<br />

Fachwissen. Durch zahlreiche<br />

konkreten Beispielen aus der betrieblichen<br />

Praxis erfahren Sie, welche<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen und<br />

aktuelle Änderungen Sie bei Ihrer täglichen<br />

Personalarbeit beachten müssen,<br />

welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie<br />

nutzen können und wie Sie sich Ihren<br />

Arbeitnehmern gegenüber korrekt verhalten.<br />

Praxisbezogene Darstellungen<br />

und ausführliche Arbeitsunterlagen<br />

werden Sie bei der sofortigen Umsetzung<br />

des erworbenen Wissens in die<br />

Praxis unterstützen.<br />

Seminarinhalte:<br />

Grundzüge des Kündigungsrechts<br />

• Allgemeiner Kündigungsschutz<br />

• Der besonderer Schutz für Mütter,<br />

Schwerbehinderte und<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

• Der neue Kündigungsschutz des<br />

Datenschutzbeauftragten<br />

Die Kündigungserklärung<br />

• Form und Zugang der Kündigung<br />

• Die Kündigungsfristen<br />

Welche Besonderheiten sind zu<br />

beachten?<br />

• Kündigung während der Probezeit<br />

bzw. in den ersten 6 Monaten<br />

• Die Kündigung von befristeten<br />

Arbeitsverträgen<br />

Ordentliche Kündigungen und<br />

Änderungskündigungen<br />

• Personenbedingte Kündigung<br />

• Abmahnungen korrekt und<br />

rechtssicher formulieren<br />

• Die verhaltensbedingte Kündigung<br />

• Betriebsbedingte Kündigung<br />

• Grundsätze der Sozialauswahl,<br />

Interessenausgleich und Sozialplan<br />

Die Änderungskündigung<br />

Die Kündigung aus wichtigem Grund<br />

(fristlos)<br />

Welche Rechte hat der Betriebsrat?<br />

Wie werden Aufhebungs- / Abwicklungsverträge<br />

abgeschlossen?<br />

Ihre Arbeitgeberpflichten beim<br />

Ausscheiden aus dem Unternehmen<br />

Art der Präsentation:<br />

• Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen<br />

• Fallbeispielen<br />

• Übungen<br />

• Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

• umfangreiche Seminarunterlagen<br />

mit Checklisten, Mustern und<br />

zahlreichen praktischen Tipps<br />

53<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte des<br />

Personalbereiches sowie Führungskräfte<br />

anderer Abteilungen mit<br />

Personalverantwortung<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 21.11.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!