14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT<br />

BWL / VWL<br />

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt /<br />

Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) 213BW12I<br />

Eine umfassende Qualifikation für neue<br />

Karrierechancen! Ob Industrie, Handel<br />

oder Dienstleistung: mit dieser<br />

branchenübergreifenden Weiterbildung<br />

eröffnen Sie sich vielfältige<br />

Entwicklungsmöglichkeiten in allen<br />

Wirtschaftsbereichen.<br />

Die Inhalte und Ziele dieses Studiums<br />

sind branchen- und fachübergreifend<br />

konzipiert und auf die betriebliche<br />

Praxis abgestimmt. Dabei werden die<br />

Besonderheiten des Handels, der Industrie-<br />

und Dienstleistungsunternehmen<br />

in gleicher Weise berücksichtigt.<br />

Somit können sich Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aus den verschiedensten<br />

Unternehmensbereichen<br />

gezielt und umfassend weiter<br />

qualifizieren.<br />

Aufgrund ihrer Berufserfahrung und<br />

Fachkenntnisse können sie innerbetriebliche<br />

Zusammenhänge und<br />

gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten<br />

erkennen und beurteilen. Ihre<br />

Kompetenzen sind in vielen Unternehmensbereichen<br />

gefragt: in der<br />

Geschäftsbuchführung, der Kostenund<br />

Leistungsrechnung, im Controlling,<br />

im Personalwesen ebenso in der<br />

Beschaffung und Lagerhaltung oder der<br />

Absatzwirtschaft.<br />

Der Wirtschaftsfachwirt IHK ist<br />

ein Generalist und kann somit<br />

Verantwortung in verschiedenen Unternehmensbereichen<br />

übernehmen. Die<br />

hohe Kompetenz des Geprüften Wirtschaftsfachwirt<br />

IHK wird durch den<br />

öffentlich-rechtlichen und anerkannten<br />

Weiterbildungsabschluss dokumentiert<br />

und Sie erfüllen die Voraussetzung<br />

zur Managementfortbildung Geprüfter<br />

Betriebswirt IHK.<br />

Inhalte:<br />

• Volkswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftslehre<br />

• Rechnungswesen<br />

• Recht und Steuern<br />

• Unternehmensführung<br />

• Betriebliches Management<br />

• Investition, Finanzierung, betriebliches<br />

Rechnungswesen und<br />

Controlling<br />

• Logistik<br />

• Marketing und Vertrieb<br />

• Führung und Zusammenarbeit<br />

• Repetitorium<br />

Der Lehrgang schließt mit der<br />

IHK-Prüfung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt<br />

IHK / Geprüfte<br />

Wirtschaftsfachwirtin IHK ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

(1) Zur Teilprüfung<br />

"Wirtschaftsbezogene Qualifikationen"<br />

nach § 3 Abs. Nr. 1 ist<br />

zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten min.<br />

3jährigen kaufm. oder verwaltenden<br />

Ausbildungsberuf oder<br />

2. eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem sonstigen<br />

anerkannten min. 3jährigen Ausbildungsberuf<br />

und danach eine min.<br />

1jährige Berufspraxis oder<br />

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anderen anerkannten<br />

Ausbildungsberuf und danach eine min.<br />

2jährige Berufspraxis oder<br />

4. eine min. 3jährige Berufspraxis.<br />

(2) Zur Teilprüfung<br />

"Handlungsspezifische Qualifikationen"<br />

nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 ist<br />

zugelassen, wer Folgendes nachweist:<br />

1. die abgelegte Teilprüfung<br />

"Wirtschaftsbezogene Qualifikationen",<br />

die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt,<br />

und<br />

2. min. ein Jahr Berufspraxis im Fall<br />

des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres<br />

Jahr Berufspraxis zu den in<br />

Absatz1Nr.2bis4genannten<br />

Zulassungsvoraussetzungen.<br />

(3) Die Berufspraxis nach den Absätzen<br />

1 und 2 soll im kaufmännischen<br />

oder verwaltenden Bereich absolviert<br />

sein und wesentliche Bezüge zu<br />

den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer<br />

Geprüften<br />

Wirtschaftsfachwirtin nach § 1 Abs.<br />

2haben.<br />

38<br />

Zielgruppe<br />

Berufserfahrene Mitarbeiter/-innen<br />

aus Industrie, Handel, Dienstleistung<br />

und Verwaltung, die ihre berufliche<br />

Qualifikation sowohl praxisorientiert<br />

als auch fachtheoretisch<br />

ausbauen möchten.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung sind beizufügen:<br />

• Nachweis des Berufsabschlusses<br />

• Nachweis über die bisherigen<br />

Tätigkeiten (vom Arbeitgeber<br />

auszustellen)<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die<br />

Bundesregierung durch die<br />

Deutsche Ausgleichsbank eine<br />

Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz<br />

(AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info und<br />

Frau Sarah Gozemba,<br />

Tel. (0 23 31) 3 90–3 01,<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

Entgelt<br />

¤ 3.400,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 650,<br />

dienstags und donnerstags,<br />

jeweils von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 17.09.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!