14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Metalltechnik für Elektroniker 113TEM1.1H<br />

Das Ausbildungsmodul Metalltechnik<br />

vermittelt lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden der Elektroberufe<br />

des 1. Ausbildungsjahres die<br />

grundlegenden Arbeitstechniken der<br />

Metallverarbeitung.<br />

Die Auszubildenden erlernen Grundlagen<br />

des technischen Zeichnens,<br />

werden einfache Maschinenarbeiten<br />

an spanabhebenden Maschinen üben<br />

sowie handwerkliche Arbeiten wie<br />

Gewindeschneiden, Feilen, Meißel usw.<br />

erlernen.<br />

In diesem Lehrgang werden den<br />

Auszubildenden im Rahmen einer Projektarbeit<br />

die Grundkenntnisse und<br />

-fertigkeiten der Metallverarbeitung<br />

nach der Leittextmethode vermittelt.<br />

In aufeinanderfolgenden und abgestimmten<br />

Teilaufgaben werden dem<br />

Auszubildenden zunächst theoretische<br />

Kenntnisse vermittelt, die er<br />

anschließend im praktischen Teil der<br />

Teilaufgaben umsetzen muss.<br />

Als Endergebnis steht dem Auszubildenden<br />

ein Platinenhalter zur<br />

Verfügung, der ihm ausgehändigt wird<br />

und in weiteren Lernmodulen Verwendung<br />

findet.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

4 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

• Lesen und Verstehen einfacher<br />

Technischer Zeichnungen und<br />

Skizzen<br />

• Vertiefen des Gelernten durch die<br />

Leittextmethode<br />

• Umsetzen der im theoretischen<br />

Bereich erworbenen Kenntnisse<br />

• Arbeiten mit Werkzeugmaschinen<br />

• Montieren der gefertigten Teile zum<br />

fertigen Platinenhalter<br />

• Informationen recherchieren und<br />

beschaffen<br />

• Arbeitsschritte festlegen und<br />

Arbeitspläne erstellen<br />

• Anwendung und Handhabung von<br />

einfachen Werkzeugen, Hammer,<br />

Feile, Meißel<br />

• Anwendung und Handhabung von<br />

Mess- und Prüfwerkzeugen<br />

• Einfache Maschinenarbeiten<br />

• Herstellen von Innen- und<br />

Außengewinden<br />

• Blechbearbeitung<br />

• Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften<br />

kennen lernen und<br />

anwenden<br />

• Umweltbelastungen vermeiden<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

217<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Elektroberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!