14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außenwirtschaft<br />

Umsatzsteuer in Binnenmarkt und Export 113AW18H<br />

Grundlagen – Lieferungen – Dienstleistungen<br />

– Werk-/ Montagelieferungen<br />

– Nachweispflichten/ Gelangensbestätigung<br />

– mit vielen praktischen<br />

Beispielen inkl. Reihen- und Dreiecksgeschäfte.<br />

Der richtige Umgang mit der Umsatzsteuer<br />

im grenzüberschreitenden<br />

Handel ist für Exporteure von entscheidender<br />

Bedeutung. Zu beachten sind<br />

Gesetze zu Verbringungsnachweisen<br />

(Gelangensbestätigung) ebenso wie<br />

Sonderregeln für innergemeinschaftliche<br />

Reihen- und Dreiecksgeschäfte.<br />

Die Vielzahl von Regelungen im Bereich<br />

der Lieferungen, Dienstleistungen und<br />

Werk-/ Montagelieferungen macht die<br />

Handhabung in der EU oft komplizierter<br />

als mit Drittländern und selbst<br />

gestandene Experten können schon<br />

einmal den Überblick verlieren, welche<br />

Vorschriften gelten und welche<br />

Erleichterungen/ Vereinfachungen es<br />

für Exporteure gibt.<br />

Seminarinhalte:<br />

1. Der EU-Binnenmarkt<br />

• Entwicklung und Mitgliedsstaaten<br />

der Europäischen Union<br />

• Steuerliche Aspekte der innergemeinschaftlichen<br />

Verbringung<br />

• Intrahandelsstatistik<br />

• Zusammenfassende Meldung<br />

• Umsatzsteuer-Identifikationsnummer<br />

• Aufbau und Inhalt einer EU-<br />

Rechnung<br />

2. Die Lieferung beweglicher Ware<br />

• Voraussetzungen einer steuerfreien<br />

innergemeinschaftlichen Lieferung<br />

• Buch- und Belegnachweise,<br />

Gelangensbestätigung, Beispielfälle<br />

• Beispielfälle zur innergemeinschaftlichen<br />

Verbringung<br />

• Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte,<br />

Beispielfälle<br />

• Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte,<br />

Beispielfälle<br />

• Lieferungen an Privatpersonen,<br />

Beispielfälle<br />

3. Das Erbringen von Dienstleistungen<br />

im Binnenmarkt<br />

4. Das Erbringen von Werk-/<br />

Montagelieferungen im Binnenmarkt<br />

5. Sonstige steuerliche Aspekte<br />

innergemeinschaftlicher Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

• Verkäufe auf Messen, Konsignationsund<br />

Auslieferungslager<br />

• Vorsteuervergütungsverfahren für<br />

deutsche Unternehmen im Ausland<br />

• Vorsteuervergütungsverfahren für<br />

ausländische Unternehmen in<br />

Deutschland<br />

Anhand zahlreicher Fallbeispiele<br />

werden nicht nur Risiken, sondern insbesondere<br />

Handlungsempfehlungen<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten für die<br />

Exportpraxis aufgezeigt. Damit das im<br />

Seminar erlernte Wissen optimal in die<br />

betriebliche Praxis übertragen wird,<br />

erhalten die Teilnehmer Checklisten für<br />

die tägliche Arbeit. Die Teilnehmer sind<br />

herzlich eingeladen, auch eigene Fragestellungen<br />

mit in das Seminar zu<br />

bringen.<br />

63<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter<br />

aus den Bereichen<br />

Exportabwicklung, Finanz- und<br />

Rechnungswesen<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 30.01.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!