14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

APS-Advanced Planning und Scheduling-<br />

Fachkraft für Produktionsplanung und Supply<br />

Chain Planning 113TS62H<br />

Ziel:<br />

Veränderte Anforderungen des Marktes<br />

und der weltweite Produktions- und<br />

Lieferverbund führen zu steigendem<br />

Planungs- und Steuerungsaufwand.<br />

Stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit<br />

Ihres mittelständigen<br />

Fertigungsunternehmens durch<br />

• schnelle Ermittlung verlässlicher<br />

Liefertermine,<br />

• hohe Flexibilität und Reaktionsfähigkeit<br />

durch eine transparente<br />

Planung,<br />

• Simultanplanung von Material und<br />

Kapazitäten gegen deren begrenzte<br />

Verfügbarkeit,<br />

• Synchronisation von Bedarf,<br />

Material und Kapazität über alle<br />

Fertigungsebenen,<br />

• frühzeitiges Erkennen von drohenden<br />

Auftragsverspätungen und deren<br />

Ursachen, Engpassanalysen,<br />

• rechtzeitiges Planen und Ergreifen<br />

zielgerichteter Maßnahmen mit Prüfung<br />

ihrer Wirksamkeit in What-If-<br />

Szenarien,<br />

• Vermeidung kurzfristiger, kostenintensiver<br />

Reaktionen,<br />

• Reduzierung von Lager- und In-<br />

Prozess-Beständen,<br />

• Vermeidung überhöhter Fertigungskosten,<br />

wie z. B. Überstunden,<br />

Rüstkosten, etc.<br />

• regelbasierte Reihenfolgeplanung an<br />

den Maschinen,<br />

• übergreifende Planung und Synchronisation<br />

in einer Mehrwerke-<br />

Umgebung entlang der gesamten<br />

Logistikkette.<br />

Inhalte:<br />

Der größte Teil des Trainings wird<br />

vom Dozenten live im System und<br />

in Form eines von ihm geleiteten<br />

Workshops durchgeführt. Die Lehrgangssprache<br />

ist deutsch, abwechselnd<br />

mit deutschsprachiger und englischsprachiger<br />

Benutzeroberfläche des<br />

Systems. Viele Praxis-Beispiele unterschiedlicher<br />

Branchen in der diskreten<br />

Fertigung werden verwendet. Darüber<br />

hinaus werden APS-Planungsmodelle<br />

vom Dozenten gemeinsam mit den Teilnehmern<br />

Schritt für Schritt erarbeitet<br />

und die Planungsergebnisse im Detail<br />

nachvollziehbar analysiert. In der APS-<br />

Planung werden häufig viele englischsprachige<br />

Fachbegriffe verwendet. Die<br />

Bedeutungen dieser Fachbegriffe werden<br />

detailliert und sorgfältig erklärt<br />

und die Teilnehmer damit vertraut<br />

gemacht.<br />

Am Ende des 3. Präsenzteils erfolgt<br />

ein Abschlusstest. Voraussetzung zur<br />

Zulassung zum Test ist die Teilnahme<br />

an allen 3 Teilen des Trainings.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt,<br />

um die Effizienz des Trainings für die<br />

Teilnehmer zu gewährleisten.<br />

177<br />

TECHNIK<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an<br />

Betriebsleiter, Produktionsplaner,<br />

AV-Leiter, Leiter Materialwirtschaft<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse in der Produktionsplanung<br />

und in den anliegenden<br />

Prozessen.<br />

Entgelt<br />

¤ 978,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 60,<br />

dienstags 17.00–20.15 Uhr,<br />

donnerstags 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 06.05.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!