14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT<br />

Marketing / Verkauf<br />

Reklamations- und Beschwerdemanagement<br />

am Telefon 113VK20H<br />

In Zeiten steigenden Wettbewerbdrucks<br />

wird die Beziehung zum Kunden und<br />

dessen Bindung ans Unternehmen<br />

immer wichtiger. In Beschwerdesituationen<br />

wird die Beziehung zwischen<br />

Unternehmen und Kunden auf die<br />

Probe gestellt: Der Umgang mit dem<br />

Problem entscheidet darüber, ob der<br />

Kunde dem Unternehmen treu bleibt<br />

oder (stillschweigend) abwandert und<br />

dabei zum Teil noch erhebliche Kosten<br />

verursacht. Bei der Analyse von Reklamationsgesprächen<br />

hat sich gezeigt,<br />

dass hinsichtlich Kundenorientierung<br />

vieles nicht zufrieden stellend verläuft:<br />

Allzu häufig fühlen sich Kunden<br />

beispielsweise nicht ernst genommen.<br />

Der Grund hierfür liegt in der<br />

Art der Gesprächsführung durch den<br />

Mitarbeiter, der ausschließlich mit der<br />

zügigen Bearbeitung des Sachproblems<br />

beschäftigt ist und den Kunden als<br />

Menschen übersieht.<br />

Mit einer geschulten, bewussteren<br />

Gesprächsführung können Reklamationen<br />

als langfristige Chance zur<br />

Intensivierung der Beziehung zum Kunden<br />

und Wettbewerbsvorteil genutzt<br />

werden.<br />

Schwerpunkte des Seminars:<br />

• Die Techniken des aktiven Zuhörens<br />

• Fragetechniken<br />

• Der Umgang mit Emotionen des<br />

Kunden im Gespräch<br />

• Sprechtechnik: die Wirkung der<br />

Stimme am Telefon<br />

• Floskeln und Formulierungen:<br />

gesprächsfördernde und gesprächshemmende<br />

Faktoren<br />

• Rollenklarheit: sicherer Umgang mit<br />

schwierigen Gesprächssituationen<br />

Methodik:<br />

• Kurzvortrag<br />

• Telefon-Gesprächssimulationen<br />

• Analysen<br />

• Übungen<br />

42<br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter, die Kundenreklamationen<br />

entgegennehmen.<br />

Referent<br />

Dr. Lars Sternberg, Sternberg<br />

Kommunikation, Essen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 04.03.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!