14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgänge für Auszubildende<br />

CNC-Technik Anwendungsmodul 113TMM3.2H<br />

Als Einstieg erweitert und vertieft dieser<br />

Lehrgang die Verknüpfung der Mehrachsbearbeitung<br />

(4./5. Achse) mit den<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan verlangten<br />

Kenntnissen im Bereich der Parameterprogrammierung<br />

(Zyklusgebunden),<br />

der Winkelprogrammierung, der erweiterten<br />

Radienprogrammierung, der<br />

Übergangsradien und Übergangsfasen,<br />

der Polarkoordinaten, der Programmteilwiederholung<br />

sowie den folgenden<br />

Dreh- und Fräszyklen. Das sind beim<br />

Drehen der Gewindedrehzyklus, radialer<br />

und axialer Nutendrehzyklus, der<br />

Plandrehzyklus und Freistichzyklen.<br />

Beim Fräsen sind das Bohrzyklen, der<br />

Bohrfräszyklus, der Gewindebohrzyklus,<br />

die Bohrbilder, der Nutenfräszyklus,<br />

der Ringnutenfräszyklus, der Gewindefräszyklus<br />

sowie das tangentiale<br />

und lineare An- und Abfahren an die<br />

und von der Kontur. Alle erfolgen in<br />

Verbindung mit der Mehrbereichsbearbeitung<br />

und den damit abhängigen und<br />

geschwenkten Bearbeitungsebenen.<br />

Weitere Kenntnisse:<br />

• Fertigungsparameter festlegen für<br />

unterschiedliche Werkzeuge<br />

• Die Berechnung von fehlenden<br />

Konturpunkten<br />

• Programmerstellung von komplexen<br />

Geometrien<br />

• Simulation, ändern, speichern,<br />

optimieren der Mehrbereichsbearbeitung<br />

an der Dreh- und<br />

Fräsmaschine nach PAL ggfs. bis hin<br />

zur Maschinenübertragung<br />

• Einweisung in die Maschinensteuerung<br />

und Probelauf an der<br />

Maschine<br />

• Mehrachsbearbeitung an der Drehund<br />

Fräsmaschine<br />

• Evtl. rechnerunterstützendes Programmieren<br />

von Dreh- und Frästeilen<br />

mit graphischer Konturunterstützung<br />

(derzeit ohne Mehrachsbearbeitung)<br />

Dauer: 4 Wochen<br />

207<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende zum Werkzeugund<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

(3. Ausbildungsjahr)<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nachweis über den erfolgreichen<br />

Besuch des CNC-Technik Grundund<br />

Aufbaumoduls (MM1.11 /<br />

MM 2.7)<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Beginn: Auf Anfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!