14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Recht<br />

Vorsicht Falle: Mitarbeiterkontrollen und<br />

Datenschutz – Wie Sie alle rechtlichen<br />

Vorgaben in Ihrem Betrieb richtig umsetzen 213RE15H<br />

Seit mehr als 3 Jahren wird in Berlin<br />

über noch weitere Konkretisierungen<br />

des Arbeitnehmer - Datenschutzes diskutiert.<br />

Alle Arbeitgeber müssen die<br />

Neuerungen der letzten Novellen 2009<br />

/ 2010 jetzt umsetzen.<br />

Für jedes Unternehmen besteht<br />

daher dringender Handlungsbedarf<br />

passgenaue Regelungen zu finden.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie machen sich mit den rechtlichen<br />

Grundlagen vertraut und erfahren,<br />

welche umfangreichen Pflichten<br />

Arbeitgeber im Umgang mit den Arbeitnehmerdaten<br />

erfüllen müssen. Anhand<br />

von praktischen Fallbeispielen erarbeiten<br />

Sie sich Strategien für eine<br />

optimale betriebliche Gestaltung.<br />

Seminarinhalte<br />

Teil 1 – Mitarbeiterkontrollen<br />

• Möglichkeiten der Kontrolle und<br />

Überwachung<br />

• Rechtliche Rahmenbedingungen und<br />

aktuelle Urteile<br />

• Die Instrumente:<br />

Videoüberwachung am Arbeitsplatz,<br />

Überwachung von Telefon, E-Mail<br />

und Internet, Detektive im Betrieb,<br />

Taschenkontrollen Ortung, Krankenund<br />

Suchtkontrollen<br />

• Präventive Maßnahmen der<br />

Personalleitung<br />

Teil 2 – Datenschutz<br />

• Rechtliche Grundlagen und<br />

Rechtsprechung<br />

• Neue Pflichten der Personalabteilung:<br />

Richtiger Umgang mit Bewerberdaten<br />

und Personalfragebögen,<br />

aktuelles Fragerecht bei der Auswahl,<br />

Auskünfte einholen, Erhebung<br />

von Mitarbeiterdaten und sensible<br />

Daten, Führen von Personalakten<br />

und digitalen Akten, Mitarbeiter-<br />

Bilder in Intranet und Internet,<br />

Verpflichtung der Mitarbeiter auf das<br />

Datengeheimnis<br />

• Rechte Ihrer Mitarbeiter:<br />

Einwilligungserklärung, Einsichtsrechte,<br />

Recht auf Berichtigung,<br />

Sperrung und Löschung von Daten<br />

• Der betriebliche Datenschutzbeauftragte<br />

• Fragen der dienstlichen und privaten<br />

Nutzung von E-Mail und Co.<br />

Art der Präsentation:<br />

Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen und<br />

vielen praktischen Tipps, zahlreichen<br />

Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion, umfangreiche Seminarunterlage<br />

mit Checklisten, Formularen,<br />

Musterschreiben<br />

57<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Referenten und Mitarbeiter,<br />

Fach- und Führungskräfte der<br />

Personalabteilungen<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 04.12.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!