14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT<br />

Sekretariat<br />

Tastschreiben in nur 4 x 2 Stunden<br />

nach der neuen Lernmethode<br />

"Lernen mit Assoziationen" 113SK17I<br />

Die elektronische Datenverarbeitung<br />

ist aus dem Berufsleben nicht mehr<br />

wegzudenken. Das macht es in vielen<br />

Bereichen notwendig, über entsprechende<br />

schreibtechnische Fähigkeiten<br />

zu verfügen – dieses Handwerkszeug<br />

will der Lehrgang als Basis für das<br />

Tastschreiben am Computer vermitteln.<br />

Während bei der herkömmlichen<br />

Lernmethode überwiegend die linke<br />

Gehirnhälfte (logisches, analytisches<br />

und abstraktes Denken) angesprochen<br />

wird, wird ein neues Lernsystem, basierend<br />

auf wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

der Hirnforschung, angewandt.<br />

Dabei wird die rechte Gehirnhälfte<br />

angesprochen (Kreativität, Bilder,<br />

Träume, Farben und Gefühle) Dieser<br />

Vorgang heißt "Lernen mit<br />

Assoziationen".<br />

Diese neue Lernmethode ermöglicht es<br />

den Teilnehmern, das 10-Finger-System<br />

in nur 4 x 2 Zeitstunden zu erlernen!<br />

Termine<br />

UStd.: 8,<br />

montags,<br />

jeweils von 18.00–20.00 Uhr<br />

Beginn: 25.02.<strong>2013</strong><br />

Sekretariat<br />

Schreibtraining am PC<br />

(mit Grundlagen der EDV) 113SK18I<br />

Dieser Lehrgang ist die Fortführung<br />

des Lehrgangs: Tastschreiben nach der<br />

neuen Methode "Lernen mit Assoziationen".<br />

Nachdem Sie nun "blind" die<br />

Tastatur beherrschen, wird diesmal die<br />

Schnelligkeit trainiert. Die angestrebte,<br />

realistische Anschlagzahl von 100/Min.<br />

wird erarbeitet.<br />

Da sich das Tastschreiben nicht vom<br />

allgemeinen Gebrauch des Computers<br />

und seiner Programme trennen<br />

lässt, vermittelt der Lehrgang außerdem<br />

die allgemeinen gültigen Regeln<br />

der Texterstellung.<br />

Aus dem Lehrgangsinhalt:<br />

• Einführung in das Textverarbeitungsprogramm<br />

Word for<br />

Windows<br />

• Konzentrationstraining als Hilfe für<br />

richtiges, geschicktes und schnelles<br />

Schreiben<br />

• Vermittlung der neusten Regeln<br />

der DIN-5008 bei der Formulargestaltung<br />

Termine<br />

UStd.: 24,<br />

montags,<br />

jeweils von 18.00–20.30 Uhr<br />

Beginn: 08.04.<strong>2013</strong><br />

108<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die die Beherrschung der<br />

Computer-Tastatur in kürzester Zeit<br />

erlernen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Sonstiges<br />

Es wird empfohlen, im Anschluss<br />

den IHK-Lehrgang "Schreibtraining<br />

am PC" zu besuchen.<br />

Entgelt<br />

¤ 90,00,<br />

zzgl. Lehrgangsbücher ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihr "Blindschreiben" festigen<br />

und die Anschlagzahl erhöhen<br />

sowie den grundlegenden Umgang<br />

mit der EDV erlernen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Beherrschen der Tastatur "blind".<br />

Entgelt<br />

¤ 165,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!