14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Aktuelles Berufsbildungsrecht für Ausbilder 113AE52I<br />

Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte<br />

werden nicht selten mit rechtlichen<br />

Fragestellungen konfrontiert.<br />

Zum einen kann es sein, dass man in<br />

konkreten Situationen unsicher ist,<br />

inwieweit sich die eigenen Handlungen<br />

mit geltendem Recht in Einklang bringen<br />

lassen. Zum anderen – und das ist<br />

problematischer – wird häufig gegen<br />

geltendes Recht verstoßen, weil man<br />

die betreffenden Rechtsquellen nicht<br />

kennt.<br />

Dieses Seminar gibt einen Überblick<br />

über die wichtigsten rechtliche Aspekte<br />

der Berufsausbildung.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Inhalte von Ausbildungsordnungen<br />

• Rechte und Pflichten<br />

• des Ausbildenden<br />

• des Auszubildenden<br />

• Fachliche und persönliche Eignung<br />

• Eignung der Ausbildungsstätte<br />

• Anrechnung der Berufsschulzeiten<br />

• Aspekte des Ausbildungsvertrags<br />

• Nichtige und unzulässige Vereinbarungen<br />

• Möglichkeiten der Kündigung<br />

• durch den Betrieb<br />

• durch den Auszubildenden<br />

• Möglichkeiten der Ausbildungsverkürzung<br />

und -verlängerung<br />

• Prüfungswiederholung<br />

• Fachliche und persönliche Eignung<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte<br />

im Unternehmen 113AE81I<br />

Dieses Seminar behandelt neben den<br />

gesetzlichen Neuerungen vor allem das<br />

didaktisch-methodische Vorgehen in<br />

der Ausbildung. Im Vordergrund steht<br />

dabei immer die praktische Umsetzung.<br />

Die Rolle des Ausbilders soll reflektiert<br />

werden, vor allem das Erweitern<br />

der pädagogischen "Werkzeugkiste" mit<br />

dem Vermittlungsziel von beruflicher,<br />

ganzheitlicher Handlungsfähigkeit.<br />

Auch schließt dies mit ein, dass die<br />

Ausbildungsbeauftragten lernen, mit<br />

Motivationsschwierigkeiten umzugehen<br />

und Beurteilungs- und Feedbackgespräche<br />

strukturiert führen zu<br />

können.<br />

Dies Seminar zeigt Ihnen ferner Wege<br />

auf, wie rechtzeitig Konflikte erkannt,<br />

mit Gelassenheit entschärft und gelöst<br />

werden können.<br />

Inhalte sind<br />

• die Rahmenpläne und die individuellen<br />

Ausbildungspläne<br />

• die Zusammenarbeit mit dem<br />

Ausbilder und der Personalabteilung<br />

• die Aufgabenauswahl für Auszubildende<br />

• die Ausbildung in Gruppen<br />

• die Bewertung von Arbeitsergebnissen<br />

• die Beurteilung von Auszubildenden<br />

• das Rollenverhalten von Jugendlichen<br />

in der Ausbildung<br />

• die Lernschwierigkeiten und die<br />

Lernhilfen<br />

• die Motivation von Auszubildenden<br />

• die Konfliktgespräche mit Auszubildenden<br />

116<br />

Zielgruppe<br />

Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte<br />

und Unterweiser am Arbeitsplatz.<br />

Referent<br />

Soziologe M. A. Lars Meffert,<br />

Kirchen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 24.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Interessenten, die in ihrem beruflichen<br />

Umfeld unmittelbar, direkt<br />

oder in naher Zukunft mit der<br />

Ausbildung betraut sind.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar, jeweils<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 14.05.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!