14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK<br />

SPS-Technik<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik –<br />

Aufbaustufe mit S7 113PS02H<br />

Aufbauend auf dem Vorwissen der<br />

Grundstufe werden in der Aufbaustufe<br />

des IHK-Lehrgangs mit Zertifikat<br />

vertiefende Kenntnisse über die CPU<br />

315-2PN/DP vermittelt:<br />

• Bausteinlokale Symbolik<br />

• Anlaufverhalten und ausgesuchte<br />

Alarm- und Fehlerbausteine<br />

• Analoge Ein- und Ausgabe mit<br />

10 V-Signalspannung<br />

• Datenbausteine und<br />

Systemfunktionen<br />

• Datentypen und ihre Umwandlung<br />

• Rechnen mit Integer- und Realzahlen<br />

• Funktionsweise des Diagnosepuffers<br />

und der Bausteinstacks als<br />

Inbetriebnahmewerkzeug<br />

• Einstieg in die Projektierung des<br />

Touchpanels TP177B mit der<br />

Software WinCC flexible<br />

Alle Inhalte werden durch ausführliche<br />

praktische Übungen vertieft, wobei<br />

eine Profinet-Vernetzung und eine Profibus-DP-Vernetzung<br />

mit Master-CPU<br />

und Slave-CPU geübt wird.<br />

Der Lehrgang endet mit einem<br />

schriftlichen Test.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nachweis über den erfolgreichen<br />

Besuch der Grundstufe. Seiteneinsteiger<br />

müssen anrechenbare<br />

Vorkenntnisse durch Lehrgangsbescheinigungen<br />

bzw. durch einen zusätzlichen<br />

Test im jeweiligen Fachgebiet nachweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit<br />

entscheidet das zuständige Bildungszentrum<br />

bzw. die Fachabteilung der<br />

Kammer.<br />

SPS-Technik<br />

Industriefachkraft für SPS-Technik –<br />

Anwendungsstufe mit S7 113PS03H<br />

Inhalt der Anwendungsstufe des IHK-<br />

Lehrgangs mit Zertifikat ist das Sammeln<br />

von praktischer Erfahrung auf<br />

der Basis der Grund- und Aufbaustufe.<br />

Um Aufgaben an unserer Projektanlage<br />

im Team lösen zu können, werden<br />

Arbeitsgruppen gebildet.<br />

• Programmieren von Stationen mit<br />

pneumatischen Handling-Einheiten<br />

in den Betriebsarten Hand und<br />

Automatik<br />

• Programmierung der SPS-mäßigen<br />

Ansteuerung eines Roboters im<br />

Hand- und Automatikbetrieb<br />

• Das SPS-mäßige Ansteuern von<br />

pneumatischen NC-Achsen, ebenfalls<br />

im Hand- und Automatikbetrieb<br />

• Projektieren eines Touchpanels<br />

(TP177B) mit der Software WinCC<br />

flexible<br />

• Programmierung von Ablaufketten<br />

Nach erfolgreichem Abschluss aller<br />

drei Qualifizierungsstufen erhält<br />

der Teilnehmer das Zertifikat als<br />

Industriefachkraft (IHK) für SPS-<br />

Technik.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nachweis über den erfolgreichen<br />

Besuch der Grundstufe und der Aufbaustufe.<br />

Bei Seiteneinsteigern sind<br />

anrechenbare Vorkenntnisse durch<br />

Lehrgangsbescheinigungen bzw. durch<br />

einen zusätzlichen Test nachzuweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit entscheidet<br />

das zuständige Bildungszentrum bzw.<br />

die Fachabteilung der Kammer.<br />

172<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Kenntnisse der speicherprogrammierbaren<br />

Steuerungen<br />

vertiefen möchten.<br />

Entgelt<br />

¤ 740,00, zzgl. Lernmittel ¤ 50,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 105,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 17.01.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle, die das Zertifikat<br />

"Industriefachkraft (IHK) für<br />

SPS-Technik" erwerben wollen.<br />

Entgelt<br />

¤ 690,00, zzgl. Lernmittel ¤ 25,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 95,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 22.01.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!