14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul I:<br />

Buchführung und Abschluss Seite 95<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul II:<br />

Kosten- und Leistungsrechnung Seite 96<br />

IHK-Fachkraft Rechnungswesen – Modul III:<br />

Steuerrechtliche Grundlagen Seite 97<br />

IHK-Fachkraft Controlling Seite 98<br />

Geprüfter Bilanzbuchhalter /<br />

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Seite 99<br />

SEKRETARIAT<br />

Einstieg in die Sekretariatspraxis Seite 100<br />

Die Sekretärin als Management-Assistentin Seite 101<br />

Sicher und selbstbewusst am Telefon und<br />

an der Rezeption Seite 102<br />

Der übervolle Schreibtisch –<br />

persönliche Arbeitsmethodik Seite 103<br />

Ablage und Dokumentenmanagement – Finden<br />

statt suchen Seite 103<br />

Erfolgreiche Arbeitsorganisation und effizientes<br />

Selbstmanagement Seite 104<br />

Korrespondenz <strong>2013</strong> – 1. Teil: Die neue<br />

deutsche Rechtschreibung und Kommasetzung<br />

in geschäftlichen Texten Seite 104<br />

Korrespondenz <strong>2013</strong> – 2. Teil: Der Geschäftsbrief<br />

in der aktuellen DIN 5008 Seite 105<br />

Kein rotes Tuch! – Komma- und Zeichensetzung,<br />

Grammatik und Satzbau – korrekt, sicher und<br />

verständlich in allen Texten Seite 105<br />

Stilübungen für sicheres Formulieren Seite 106<br />

Effiziente Protokollführung – Protokolle schnell<br />

und leicht verfassen Seite 107<br />

Tastschreiben in nur 4 x 2 Stunden nach der<br />

neuen Lernmethode "Lernen mit Assoziationen" Seite 108<br />

Schreibtraining am PC<br />

(mit Grundlagen der EDV) Seite 108<br />

Nachweis über schreibtechnische Fähigkeiten Seite 109<br />

IMMOBILIENGEWERBE<br />

Aktuell: Das Mietrechtsänderungsgesetz –<br />

Die Mietrechtsreform 2012 und ihre Änderungen<br />

für die Praxis Seite 109<br />

Grundlagen der Mietverwaltung Seite 110<br />

Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung Seite 110<br />

Der Baumängelprozess –<br />

Spezialwissen WEG-Verwaltung Seite 111<br />

Die Eigentümerversammlung –<br />

Spezialwissen WEG-Verwaltung Seite 112<br />

Gewerberaummietrecht –<br />

Fortgeschrittenenseminar Seite 113<br />

20<br />

BERUFS- UND ARBEITSPÄDAGOGIK<br />

Ausbildung der Ausbilder Seite 114<br />

Ausbildung der Ausbilder plus Seite 115<br />

Aktuelles Berufsbildungsrecht für Ausbilder Seite 116<br />

Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte<br />

im Unternehmen Seite 116<br />

Auffrischungsseminar für Ausbilder und<br />

Ausbildungsbeauftragte Seite 117<br />

Train the Trainer Seite 117<br />

Auszubildende fordern und fördern Seite 118<br />

Auszubildende mit besonderen Problemen<br />

beraten und betreuen Seite 119<br />

Beurteilungs- und Konfliktgespräche<br />

zielorientiert vorbereiten und führen Seite 120<br />

Der neue Auszubildende kommt –<br />

Werkzeuge für Ausbildungsbeauftragte<br />

und Unterweiser am Arbeitsplatz Seite 121<br />

Kompetenzen entdecken und umsetzen –<br />

Verbundqualifizierung Seite 122<br />

Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge /<br />

Geprüfte Aus- und<br />

Weiterbildungspädagogin (IHK) Seite 123<br />

Geprüfter Berufspädagoge /<br />

Geprüfte Berufspädagogin (IHK) Seite 124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!