14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK<br />

Hydraulik / Pneumatik<br />

Basiswissen der Hydraulik 113ST10H<br />

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

zur Wartung und zu spezifischen<br />

Instandsetzungsarbeiten der Anlagen.<br />

Gerne werden auch individuelle<br />

Problemstellungen bearbeitet.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Funktion der Hydraulik in<br />

Produktionsanlagen<br />

• Sicheres Inbetriebnehmen (Anfahren)<br />

der Hydraulik<br />

• Einstellen von Geschwindigkeit<br />

und Druck für hydraulische<br />

Maschinenantriebe<br />

• Überwachen von Öltemperatur,<br />

Filterverschmutzung und Ölstand<br />

• Öl- und Filterwechsel<br />

• Erkennen und Bewerten von typischen<br />

Hydraulikfehlern, die durch<br />

Verschmutzung und Abnutzung<br />

entstehen<br />

• Spontanausfall einer Anlage<br />

• Sicherheitsregeln und Vorgehen im<br />

Zweifelsfalle<br />

• Intensives Praxistraining mit Industriekomponenten<br />

und Praxisübungen<br />

• Definieren der möglichen Wartungs-,<br />

Instandsetzungs- und Einstellarbeiten<br />

für den Maschinenbediener<br />

Hydraulik / Pneumatik<br />

Basiswissen der Pneumatik 113SR04H<br />

Das Seminar vermittelt die wichtigsten,<br />

grundlegenden Begriffe der Pneumatik<br />

sowie steuerungstechnische Zusammenhänge.<br />

Die Teilnehmer erwerben<br />

die Fähigkeit, einfache Wartungsarbeiten<br />

durchzuführen.<br />

Hier die wichtigsten Inhalte im<br />

Überblick:<br />

• Grundbegriffe der pneumatischen<br />

bzw. elektropneumatischen<br />

Steuerung<br />

• Beeinflussung der Arbeitsgeschwindigkeiten<br />

im Leistungsteil<br />

• Erfassung bestimmter Betriebszustände<br />

und ihre Verarbeitung im<br />

Steuerteil<br />

• Schaltpläne<br />

• Schnelle Fehleridentifizierung<br />

• Störungen der Maschinen und<br />

Anlagen vermeiden<br />

180<br />

Zielgruppe<br />

Instandhaltungspersonal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Produktion und<br />

Fertigung<br />

Entgelt<br />

¤ 120,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar, samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 02.03.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter in Produktion und<br />

Fertigung, die Maschinen bedienen,<br />

überwachen und einfache<br />

Wartungsarbeiten durchführen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Produktion und<br />

Fertigung<br />

Entgelt<br />

¤ 220,00, zzgl. Lernmittel ¤ 25,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 16.02.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!