14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT<br />

Außenwirtschaft<br />

Sachbearbeitung Außenwirtschaft –<br />

Verfahren des Ex- und Imports für<br />

Waren und Dienstleistungen 113AW01H<br />

Verfahren des Ex- und Imports für<br />

Waren und Dienstleistungen stehen im<br />

Mittelpunkt dieses Lehrgangs. Dabei<br />

soll den bereits im Inlandsgeschäft<br />

erfahrenen Mitarbeitern der Einstieg in<br />

die Abwicklung eines Export- /Importgeschäfts<br />

ermöglicht beziehungsweise<br />

erleichtert werden.<br />

Themen des Lehrgangs:<br />

• Grundlagen<br />

• Exportabwicklung<br />

• Importabwicklung<br />

• Umsatzsteuer und Statistik im<br />

EG-Binnenmarkt<br />

Der Lehrgang berücksichtigt insbesondere<br />

die Vorteilssicherung durch<br />

genaue Rechtskenntnisse und mehr<br />

Rechtssicherheit in der Anwendung<br />

aller Zollverfahren und sonstigen zollrechtlichen<br />

Bestimmungen mit ggf.<br />

bestehenden Rechtsansprüchen auf<br />

Zollbegünstigungen. Der Lehrgang gibt<br />

ebenfalls einen Ausblick auf anstehende<br />

Rechtsänderungen und beleuchtet<br />

die Umstellung auf elektronische<br />

Abwicklung von Zollformalitäten.<br />

Termine<br />

UStd.: 32,<br />

samstags von 8.00–14.45 Uhr<br />

Beginn: 02.03.<strong>2013</strong><br />

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Einkaufscontrolling 113EK02H<br />

In diesem Seminar werden Ihnen die<br />

praxisbezogenen Möglichkeiten des<br />

Einkaufscontrollings vermittelt. Über<br />

welche Kennzahlen steuern Sie Ihre<br />

Einkaufsaktivitäten? Wie und mit welchen<br />

Hilfsmitteln messen Sie Ihre<br />

Ergebnisse? Wie stellen Sie die Einkaufsleistung<br />

des Einkaufs dar? All dies<br />

sind nur die wesentlichen Fragestellungen,<br />

die jeden Einkäufer und Controller<br />

interessieren.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Grundlagen des Controllings<br />

• Einkaufscontrolling<br />

• Budget- und Budgetierungstechniken<br />

• Kennzahlen des Einkaufscontrollings<br />

• Prozessorientiertes Controlling<br />

• Projektcontrolling<br />

• Reportingsysteme<br />

• Darstellung der Einkaufsergebnisse<br />

• Einführung und Umsetzung im<br />

Unternehmen<br />

• Wertbeitrag des Einkaufs am<br />

Gesamtunternehmen<br />

• Organisatorische Einbindung des<br />

Einkaufscontrollings<br />

• Auswertungs- und Präsentationsmöglichkeiten<br />

• u. v. m.<br />

Die Themen werden mittels praxisbezogener<br />

Gruppenarbeit vertieft.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 13.05.<strong>2013</strong><br />

66<br />

Zielgruppe<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an<br />

Sachbearbeiter in Zollabteilung, Einkäufer<br />

und Verkäufer, die für eine<br />

Tätigkeit im Bereich Ex- und Import<br />

vorgesehen sind.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 285,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Ursula Hillebrand<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 17<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: hillebrand@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Alle Personen, die sich über die<br />

Möglichkeiten und Einführung eines<br />

Einkaufs-Controllingsystems<br />

orientieren möchten.<br />

Referent<br />

Betriebswirt VWA Thomas Vogel,<br />

Uelversheim<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!