14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV, INFORMATIONSTECHNOLOGIEN<br />

EDV, Informationstechnologien<br />

Facebook, Twitter, Xing & Co. – Wie Sie<br />

Soziale Netzwerke beruflich nutzen können 113EO75I<br />

Ob Sie angestellt oder selbstständig<br />

sind, egal in welchem Bereich Ihre<br />

derzeit Tätigkeit liegt, für den beruflichen<br />

Erfolg nimmt die Bedeutung<br />

der Sozialen Netzwerke immer mehr<br />

zu. Für bereits bestehende Kunden als<br />

auch für potentielle Kunden sind diese<br />

Sozialen Netzwerke vermehrt zu einer<br />

zentralern Anlaufstelle geworden, auf<br />

der man sich mit Lieferanten oder<br />

Arbeitgeber aufhalten, informieren und<br />

austauschen kann.<br />

Soziale Netzwerke haben in den letzten<br />

Jahren erheblich an Bedeutung<br />

gewonnen, sogenannte Social Communities<br />

und Web-Portale gehören zu den<br />

Boom-Sektoren im Internet. Prognosen<br />

zu Folge wird ein deutlicher Ausbau der<br />

Führungsposition in der Online-Relevanz<br />

von Wikis, Foren, Communitis und<br />

Co. erwartet. Da diese Sozialen Netzwerke<br />

stetig über eine breiter werdende<br />

Alterschicht verfügen, hat sich deshalb<br />

auch Social-Media-Marketing zu einem<br />

bereits branchenübergreifenden Marketing-Promotion-Instrument<br />

entwickelt.<br />

Einen Spielplatz für die umfassenden<br />

Möglichkeiten der kreativen Ideen bieten<br />

Ihnen die Anmeldungen bei You<br />

Tube, Facebook, MySpace, Xing, Twitter<br />

&Co.<br />

Inhalte sind:<br />

Welche Sozialen Netzwerke gibt es?<br />

• Übersicht, Unterschiede und<br />

Besonderheiten der populären<br />

Netzwerke<br />

Wie steige ich ein?<br />

• Anlegen und Gestalten eines eigenen<br />

Profils / einer digitalen Identität,<br />

Privatsphäreneinstellungen<br />

Wie und wo erscheinen meine<br />

Einträge?<br />

• Verständnis über die Informationsströme,<br />

Steuerung der Informationen,<br />

Verknüpfung der verschiedenen<br />

Kanäle miteinander und mit<br />

bestehenden Medien<br />

Wie nutze ich die Sozialen Netzwerke<br />

im beruflichen Kontext?<br />

• Seriöses Auftreten, attraktive Gestaltung<br />

der eigenen Seiten, Umgang<br />

mit Kontakten und Freundschaftsanfragen,<br />

Gruppen, Suchfunktionen,<br />

Applikationen<br />

150<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die Soziale Netzwerke<br />

beruflich für sich und ihr<br />

Unternehmen nutzen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 09.07.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!