14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Geprüfter Logistikmeister /<br />

Geprüfte Logistikmeisterin (IHK) 113EK21I<br />

Einer der wachstumsstärksten Wirtschaftszweige<br />

ist die Logistikbranche.<br />

Von einem optimalen Material- und<br />

Informationsfluss hängt zunehmend<br />

der Erfolg eines Unternehmes ab. Die<br />

Logistikmeister/innen (IHK) sind dafür<br />

verantwortlich, dass der Material- und<br />

Informationsfluss in jeder Hinsicht<br />

gesichert ist. Als Logistik- und Lagerexperten<br />

sind die Logistikmeister/innen je<br />

nach Größe und Struktur des Betriebes<br />

für den reibungslosen Wareneinund<br />

Warenausgang, für die Verpackung<br />

von Waren und Gütern sowie für die<br />

Kommissionierung von Waren verantwortlich.<br />

Neben der Lagerverwaltung<br />

und -steuerung optimieren sie auch die<br />

Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen,<br />

überwachen die Entwicklung der<br />

Kosten, verwalten die Budgets.<br />

Der Lehrgang gliedert sich in zwei<br />

Teile:<br />

A Grundlegende Qualifikationen<br />

• Rechtsbewusstes Handeln<br />

• Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

• Anwenden von Methoden der<br />

Information, Kommunikation und<br />

Planung<br />

• Zusammenarbeit im Betrieb<br />

• Berücksichtigen naturwissenschaftlicher<br />

und technischer<br />

Gesetzmäßigkeiten<br />

B Handlungsspezifische<br />

Qualifikationen<br />

I. Logistikprozesse<br />

II. Betriebliche Organisation und<br />

Kostenwesen<br />

III. Führung und Personal<br />

• Repetitorium<br />

Der Lehrgang bereitet auf die IHK-Prüfung<br />

zum/zur Logistikmeister/in (IHK)<br />

vor. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern<br />

weitere Informationen zu.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zulassungsvoraussetzungen: (zum<br />

Prüfungszeitpunkt)<br />

• (1) Zur Prüfung im Prüfungsteil<br />

"Grundlegende Qualifikationen" wird<br />

zugelassen, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf aus dem Bereich<br />

Logistik oder 2. eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem<br />

sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf<br />

und danach mindestens einjährige<br />

einschlägige Berufspraxis oder 3. eine<br />

mindestens vierjährige einschlägige<br />

Berufspraxis, falls keine abgeschlossene<br />

Ausbildung vorliegt.<br />

• (2) Zur Prüfung im Prüfungsteil<br />

"Handlungsspezifische Qualifikationen"<br />

wird zugelassen, wer Folgendes<br />

nachweist:<br />

1. Den erfolgreichen abgelegten<br />

Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen",<br />

der nicht länger als fünf Jahre<br />

zurückliegt, und 2. mindestens ein Jahr<br />

Berufspraxis im Fall des Absatzes (1)<br />

Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis<br />

zu den in Absatz (1) Nr. 2 bis 3<br />

genannten Zulassungsvoraussetzungen.<br />

• (3) Den Erwerb berufs- und<br />

arbeitspädagogischer Kenntnisse<br />

gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

oder aufgrund einer anderen<br />

öffentlich-rechtlichen Regelung,<br />

wenn die nachgewiesenen Kenntnisse<br />

den Anforderungen nach<br />

§ 2 der Ausbilder-Eignungsverordnung<br />

gewerbliche Wirtschaft<br />

gleichwertig sind. Die Aneignung<br />

dieser Kenntnisse soll in der<br />

Regel vor Zulassung zum Prüfungsteil<br />

"Handlungsspezifische<br />

Qualifikationen" erfolgen.<br />

Die Berufspraxis soll wesentliche<br />

Bezüge zur Tätigkeit eines Geprüften<br />

Logistikmeister / einer Geprüften<br />

Logistikmeisterin haben.<br />

Weitere Lehrgangsanbieter zur<br />

Vorbereitung auf Aufstiegsfortbildungsprüfungen<br />

der <strong>SIHK</strong> finden Sie<br />

auf Seite 10.<br />

75<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Diese Aufstiegsbildung ist besonders<br />

für ausgebildete Mitarbeiter<br />

aus dem Lager- und Versandbereich<br />

gedacht. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich in diesem Bereich für<br />

Fach- und Führungsaufgaben zu<br />

qualifizieren.<br />

Sonstiges<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

über den Berufsabschluss<br />

• Nachweis über die bisherigen<br />

Tätigkeiten: Dieser Nachweis ist<br />

durch Zeugnisse oder Bescheinigungen<br />

der Betriebe zu<br />

erbringen.<br />

Die Zeugnisse müssen insbesondere<br />

den Beschäftigungszeitraum und<br />

die berufliche Tätigkeit enthalten.<br />

Arbeitsverträge und Rentenversicherungsnachweise<br />

werden nicht<br />

anerkannt.<br />

• Zeugnis der Ausbildereignungsprüfung<br />

(falls abgelegt)<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

www.meister-bafoeg.info oder<br />

bei Frau Sarah Gozemba,<br />

Telefon: (0 23 31) 3 90-3 01,<br />

E-Mail: gozemba@hagen.ihk.de<br />

Entgelt<br />

¤ 4.640,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 1060,<br />

samstags, jeweils<br />

von 07.45–14.15 Uhr<br />

Beginn: 13.04.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!