14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT<br />

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik<br />

Geprüfter Fachkaufmann / Geprüfte<br />

Fachkauffrau Einkauf und Logistik (IHK) 113EK03I<br />

Die zunehmende Bedeutung des<br />

Einkaufs und der Logistik für den Unternehmenserfolg<br />

veranlassen angehende<br />

Führungskräfte in diesen Bereichen,<br />

einen Nachweis über ihre Befähigung<br />

anzustreben.<br />

Dieser Lehrgang bereitet in berufsbegleitender<br />

Form auf die bundesweit<br />

anerkannte Abschlussprüfung vor.<br />

"Fachkaufleute Einkauf und Logistik"<br />

planen, steuern und disponieren in Einkaufs-<br />

und Logistikprozessen, führen<br />

das Einkaufsmarketing durch, gestalten<br />

Lieferantenbeziehungen, führen Verhandlungen<br />

und schließen Verträge<br />

ab. Sie entwickeln logische Konzepte<br />

im Unternehmen und setzen diese um.<br />

Außerdem realisieren sie das Controlling<br />

und das Qualitätsmanagement in<br />

Einkauf und Logistik.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

• Lern- und Arbeitsmethodik<br />

• Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing<br />

• Logistik und Logistikstrategien<br />

• Betriebswirtschaftliche Steuerung<br />

sowie Qualitätsmanagement in<br />

Einkauf und Logistik<br />

• Rechtliche Gestaltung in Einkauf und<br />

Logistik<br />

• Personalführung, Team- und<br />

Projektmanagement<br />

• Repetitorium<br />

Einkauf:<br />

• Einkauf Einkaufsstrategien /<br />

Beschaffungsmarketing<br />

• Einkaufsvorbereitung / Einkaufsabwicklung<br />

• Preis- und Wertanalyse -<br />

Einkaufsverhandlungen /<br />

Einkaufsverträge<br />

• Einkaufscontrolling<br />

oder<br />

Logistik:<br />

• Materialplanung / Bedarfsermittlung<br />

• Wareneingang / Qualitätskontrolle<br />

• Lagerwirtschaft, -steuerung und<br />

-verwaltung<br />

• Transport / -verträge<br />

• Logistikcontrolling<br />

Der Lehrgang schließt mit der IHK-<br />

Prüfung ab.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur<br />

Prüfung sind<br />

• eine mit Erfolg abgeschlossene<br />

Ausbildung in einem anerkannten<br />

kaufmännischen Ausbildungsberuf<br />

und danach eine zweijährige<br />

Berufspraxis in Einkauf oder Logistik<br />

• oder eine mit Erfolg abgelegte<br />

Abschlussprüfung in einem anderen<br />

anerkannten Ausbildungsberuf und<br />

danach eine dreijährige Berufspraxis<br />

in Einkauf oder Logistik<br />

• Falls die oben stehenden Voraussetzungen<br />

nicht vorliegen, muss der<br />

Prüfungsbewerber insgesamt eine<br />

mindestens fünfjährige Berufspraxis<br />

in Einkauf oder Logistik nachweisen.<br />

Die Berufspraxis muss inhaltlich<br />

wesentliche Bezüge zu den genannten<br />

Aufgaben in Einkauf oder Logistik<br />

haben.<br />

Förderung<br />

Für diesen Lehrgang bietet die Bundesregierung<br />

durch die Deutsche<br />

Ausgleichsbank eine Förderung<br />

nach dem Aufstiegsfortbildungs-<br />

Förderungsgesetz (AFBG) an.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.meister-bafoeg.info.<br />

74<br />

Zielgruppe<br />

Alle Interessierten, die die Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllen.<br />

Sonstiges<br />

Der Anmeldung beizufügende<br />

Unterlagen:<br />

• Kopie des Prüfungszeugnisses<br />

über den Berufsabschluss.<br />

• Tätigkeitsnachweis des Arbeitgebers<br />

mit Angabe der<br />

Arbeitsbereiche zur Erfüllung der<br />

Zulassungsvoraussetzungen im<br />

Original.<br />

Entgelt<br />

¤ 3.400,00, in Teilbeträgen,<br />

zzgl. Lernmittel,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 540,<br />

montags und mittwochs, jeweils<br />

von 18.00–21.15 Uhr und<br />

verschiedentlich samstags<br />

von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 04.03.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!