14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

"Kleines Controlling" –<br />

Das Navigationssystem "Controlling" 113RW02H<br />

Eine moderne Unternehmensführung<br />

gibt sich nicht damit zufrieden, erst am<br />

Ende eines Jahres zu wissen, ob sich<br />

aller Aufwand gelohnt hat.<br />

Wenn Wachstum stagniert, Gewinne<br />

sinken, Kosten steigen oder Marktanteile<br />

verloren gehen, dann sollte ein<br />

Unternehmen schnell etwas dagegen<br />

tun.<br />

Der Controller als ökonomischer Lotse<br />

hilft seinem "Kapitän", den richtigen<br />

Kurs zum Erfolg zu finden.<br />

Auf diesem Weg erweisen sich klare<br />

Zielsetzungen, eine operative wie strategische<br />

Planung sowie die ständige<br />

Kontrolle des Unternehmenserfolges<br />

als wichtiges Handwerkszeug des<br />

Controllers.<br />

Controlling-Basiswissen:<br />

• Was ist Controlling<br />

• Grundlagen der Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

• Anforderungen an die Kosten- und<br />

Leistungsrechnung aus Sicht des<br />

Controlling<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung und<br />

Controlling<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung als<br />

Führungsinstrument<br />

• Ergebnis-Controlling<br />

• Mit operativer Planung zur schnellen<br />

Ergebnisverbesserung<br />

• Mit strategischer Planung zur<br />

Zukunftssicherung<br />

Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeit<br />

aktiv am Geschehen des Unternehmens<br />

teilzunehmen und sind somit in<br />

der Lage, der Geschäftsleitung für das<br />

Unternehmen wichtige Daten an die<br />

Hand zu geben.<br />

88<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter<br />

aus dem nichtkaufmännischen<br />

Bereich sowie alle, die ihr betriebswirtschaftliches<br />

Grundwissen<br />

auffrischen möchten<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Hansgerd Thönert,<br />

Lüdenscheid<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 400,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar, jeweils<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 18.03.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!