14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sekretariat<br />

Nachweis über schreibtechnische Fähigkeiten 113SK24I<br />

Dieser Nachweis über schreibtechnische<br />

Fähigkeiten richtet sich an alle,<br />

die ihre realistische Anschlagzahl durch<br />

einen Test bestätigt wissen möchten.<br />

Termine<br />

UStd.: 1,<br />

montags,<br />

von 18.00–18.45 Uhr<br />

Beginn: 10.06.<strong>2013</strong><br />

Immobiliengewerbe<br />

Aktuell: Das Mietrechtsänderungsgesetz –<br />

Die Mietrechtsreform 2012 und ihre<br />

Änderungen für die Praxis 113MA20H<br />

Sie liegt in den letzten Zügen: Die<br />

Mietrechtsreform. Der Regierungsentwurf<br />

ist dem Bundesrat zugeleitet<br />

worden und dieser hat bereits Stellung<br />

bezogen. Noch im Jahr 2012 ist<br />

mit dem Inkrafttreten des Mietrechtsänderungsgesetzes<br />

zu rechnen. Seien<br />

Sie die ersten, die informiert sind. Das<br />

Tagesseminar wird Ihnen praxisnah und<br />

kompakt die wesentlichen Änderungen<br />

durch die Mietrechtsreform darstellen.<br />

Inhalt und Reichweite der Gesetzesänderungen<br />

werden Ihnen genauso<br />

deutlich vermittelt, wie Fallstricke und<br />

Haftungsfallen für die Praxis.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Minderung – Ausschluss bei<br />

energetischer Modernisierung.<br />

• Modernisierung – Neue Definition,<br />

Ankündigung, Durchführung,<br />

Härtegründe.<br />

• Kaution – Ergänzung des Ratenzahlungsangebots,<br />

Kündigungsgrund.<br />

• Münchener Modell – Abschaffung.<br />

• Berliner Räumung – Voraussetzungen<br />

und Durchführung,<br />

Haftungserleichterung für Vermieter.<br />

• Mietzinsklage – Sicherungsanordnung<br />

für nach Rechtshängigkeit<br />

fällig werdende Mietzinsen.<br />

• Räumung – Einstweilige Verfügung<br />

gegen mitbesitzenden Dritten.<br />

Weitere oder andere als die bisher vorgesehenen<br />

Themen werden kurzfristig<br />

in den Seminarinhalt aufgenommen,<br />

soweit das Mietrechtsänderungsgesetz<br />

sie zum Inhalt hat.<br />

Die Teilnehmer erhalten instruktive<br />

Arbeitsunterlagen. Für Fragen zur und<br />

Diskussion über die Rechtslage ist<br />

ausreichend Zeit vorgesehen.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 03.05.<strong>2013</strong><br />

109<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre realistische Anschlagzahl<br />

durch einen Test bestätigt<br />

wissen möchten.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Beherrschen der Tastatur "blind".<br />

Entgelt<br />

¤ 45,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> zu Hagen,<br />

Kaufmännische Bildungsstätte<br />

Iserlohn, Gartenstr. 15–19,<br />

58636 Iserlohn<br />

Infos<br />

Beate Paffrath<br />

Tel. (0 23 71) 80 92-20<br />

Fax (0 23 71) 80 92-31<br />

E-Mail: paffrath@hagen.ihk.de<br />

Zielgruppe<br />

Vermieter, Verwalter, Sachbearbeiter<br />

in Unternehmen, die eigene oder<br />

fremde Immobilien vermieten<br />

Referent<br />

Rechtsanwalt Árpád Farkas,<br />

Eschweiler<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse im Mietrecht<br />

sind vorteilhaft, aber nicht<br />

Voraussetzung<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!