14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgänge für Auszubildende<br />

Hydraulik 113TMM2.3H<br />

Das Ausbildungsmodul Hydraulik vermittelt<br />

lt. Ausbildungsrahmenplan<br />

den Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres<br />

die grundlegenden<br />

Arbeitstechniken, den Aufbau sowie<br />

theoretische und praktische Kenntnisse<br />

der Hydraulik.<br />

Dieser Lehrgang baut auf das Modul<br />

"Pneumatik" auf und richtet sich<br />

dementsprechend an die gleichen<br />

Berufsgruppen. Die Grundlagen der<br />

Hydraulik stehen hierbei im Mittelpunkt.<br />

Nach der Klärung der<br />

physikalischen Basis werden Geräte<br />

zur Energieumformung, -steuerung<br />

und -regelung ebenso behandelt wie<br />

Hydraulikzylinder, -motoren und<br />

-ventile.<br />

Im Anschluss stehen Leitungs- und Verbindungstechniken<br />

sowie der Entwurf<br />

hydraulischer Grundschaltungen und<br />

deren Umsetzung in die Praxis im Mittelpunkt.<br />

Hierfür stehen in den Technischen<br />

Bildungsstätten entsprechende<br />

Übungsaggregate zur Verfügung.<br />

Das Modul vermittelt innerhalb der<br />

3 Wochen folgende Hauptinhalte:<br />

Allgemeines:<br />

• Kennen lernen der Grundlagen,<br />

Einsatzgebiete und Einsatzmöglichkeiten<br />

der Hydraulik<br />

• Schalt- und Funktionspläne<br />

hydraulischer Systeme lesen<br />

• Hydraulikschaltungen nach Zeichnungsvorlagen,<br />

Schaltplänen und<br />

Vorschriften aufbauen<br />

• Hydraulikschaltungen prüfen<br />

Grundlagen der Hydraulik:<br />

• Physikalische Grundlagen der<br />

Hydraulik<br />

• Geräte zur Energieumwandlung<br />

• Geräte zur Energiesteuerung und<br />

-regelung<br />

• Hydraulische Grundschaltungen<br />

• Inbetriebnahme, Wartung und<br />

Instandhaltung hydraulischer<br />

Systeme<br />

Termine<br />

• Hagen:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Hemer:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

• Lüdenscheid:<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

211<br />

LEHRGÄNGE FÜR AUSZUBILDENDE<br />

Zielgruppe<br />

Auszubildende in Metallberufen<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Anmeldung durch die Ausbildungsbetriebe<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00, pro Woche<br />

Veranstaltungsorte<br />

• <strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Hemer,<br />

Am Ballo 12, 58675 Hemer<br />

• <strong>SIHK</strong> zu Hagen, Technische<br />

Bildungsstätte Lüdenscheid,<br />

Am Lehmberg 14-16,<br />

58507 Lüdenscheid<br />

Infos<br />

Gunhild Krause<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 28<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: krause@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!