14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hydraulik / Pneumatik<br />

Entwurf und Aufbau pneumatischer<br />

Steuerungen 113ST08H<br />

In dem Seminar lernen die Teilnehmer<br />

umfangreiche pneumatische Steuerungen<br />

kennen. Sie lesen Schaltpläne,<br />

bauen Steuerungen auf und nehmen sie<br />

in Betrieb.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Wiederholung der Grundschaltungen<br />

• Bewegungsabläufe (GRAFCIT)<br />

• Steuerungsarten<br />

• Sonderelemente<br />

• Entwurf umfangreicher Schaltungen<br />

• Systembausteine<br />

• Entwurfsmethoden<br />

• Schaltplanerstellung mit Symbolen<br />

nach ISO 1219<br />

• Taktketten<br />

• Aufbau umfangreicher Steuerungen<br />

• Lesen von Schaltplänen<br />

• Zusatzbedingungen<br />

• Praktische Übungen<br />

Hydraulik / Pneumatik<br />

Grundlagen der Elektrohydraulik 113ST14H<br />

Im Seminar werden Aufbau und Funktion<br />

der Elemente im hydraulischen<br />

Leistungsteil und im elektrischen<br />

Steuerteil dargestellt. Die Teilnehmer<br />

entwerfen einfache elektrohydraulische<br />

Steuerungen, bauen diese auf und<br />

nehmen sie schließlich in Betrieb.<br />

Hier die wichtigsten Seminarinhalte im<br />

Überblick:<br />

• Grundlagen der Steuerungstechnik<br />

• Darstellung von Abläufen<br />

• Bildzeichen<br />

• Aufbau und Funktion elektrisch<br />

betätigter Elemente in der Hydraulik<br />

• Aufbau und Funktion der elektrischen<br />

Steuergeräte<br />

• Grundlagen der Schaltungslogik<br />

• Grundsteuerungen in der Elektrohydraulik<br />

• Praktische Übungen<br />

Termine<br />

Zweitägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 09.03.<strong>2013</strong><br />

181<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Konstrukteure,<br />

Montage- und<br />

Wartungspersonal.<br />

TECHNIK<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Montage- und Wartungspersonal<br />

Entgelt<br />

¤ 420,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Viertägiges Seminar,<br />

samstags von 8.00–13.00 Uhr<br />

Beginn: 13.04.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter, Meister, Konstrukteure,<br />

Planer und alle, zu deren<br />

Aufgaben künftig Montage und<br />

Wartung elektrohydraulischer<br />

Anlagen gehören.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Mitarbeiter aus der Produktion und<br />

Fertigung.<br />

Entgelt<br />

¤ 220,00, zzgl. Lernmittel ¤ 10,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Veronika Thoms<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 24<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: thoms@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!