14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außenwirtschaft<br />

Interkulturelles Training für China –<br />

Souveräner Umgang mit chinesischen<br />

Geschäftspartnern 113AW13H<br />

China gehört zu den größten Wachstumsregionen<br />

der Weltwirtschaft mit<br />

hohem Potential auch für deutsche<br />

Unternehmen. Doch unterscheidet<br />

sich die chinesische Geschäftsmentalität<br />

ganz erheblich von dem, was wir<br />

im Westen gewohnt sind. Mit Intensivierung<br />

der Geschäftsbeziehungen<br />

zu diesem Kulturkreis wird interkulturelle<br />

Handlungskompetenz zunehmend<br />

zum entscheidenden Faktor, der über<br />

Erfolg und Misserfolg entscheidet. In<br />

diesem Seminar lernen Sie die Fallstricke<br />

des China-Geschäfts kennen,<br />

diskutieren zahlreiche Beispiele aus der<br />

Praxis und entwickeln dadurch Sicherheit<br />

im Umgang mit der chinesischen<br />

Geschäftskultur.<br />

Theoretischer Teil des Seminars:<br />

Wertvorstellungen und Schlüsselkompetenzen<br />

• Chinesische Philosophie: das konfuzianische<br />

Weltbild und sein Einfluss<br />

in der modernen chinesischen<br />

Gesellschaft<br />

• Einführung in essentielle Themenbereiche<br />

zur erfolgreichen<br />

Kommunikation mit Chinesen:<br />

"Gesicht", "Beziehungen",<br />

"Hierarchie" und "Harmonie"<br />

Praktischer Teil des Seminars:<br />

Anwendungen im Geschäftsleben mit<br />

Rollenspielen und Fallstudien<br />

• Typische Probleme in der Kommunikation:<br />

E-Mail-Verkehr, Telefon,<br />

persönlicher Kontakt, Business-<br />

Etikette, Verhandlungen, Geschäftsreisen,<br />

Messen, Management,<br />

Arbeitsstil, Mitarbeiterführung<br />

• Analyse und Diskussion konkreter<br />

Beispiele aus dem beruflichen Alltag<br />

Nach dem Besuch des Seminars sind<br />

Sie in der Lage, die chinesische Wirtschaftsmentalität<br />

zu verstehen und<br />

souverän mit Ihren chinesischen<br />

Geschäftspartnern umzugehen.<br />

Außenwirtschaft<br />

China für Fortgeschrittene – Verhandeln,<br />

Kommunikation, Sprache, Hintergründe 113AW17H<br />

Das Seminar ist geeignet für Teilnehmer,<br />

die bereits Erfahrungen in der<br />

Zusammenarbeit mit chinesischen<br />

Geschäftspartnern besitzen und diese<br />

reflektieren möchten.<br />

Seminarinhalte:<br />

• Verhandeln mit chinesischen<br />

Geschäftspartnern – Welches sind<br />

die chinesischen Strategien?<br />

• Kommunikation – Wie kann sicher<br />

gestellt werden, dass verstanden<br />

wird, was Sie meinen? Wie interpretieren<br />

Sie die Signale, die Ihre<br />

chinesischen Partner aussenden?<br />

• Chinesische Sprachkenntnisse als<br />

Türöffner – Wie gelingt eine perfekte<br />

Vorstellung auf Chinesisch?<br />

• Geschichte und Philosophie Chinas<br />

– Welches sind die Eckdaten, die<br />

wichtig sind?<br />

Auf die Analyse typischer, schwieriger<br />

Situationen aus dem Erfahrungskreis<br />

der Teilnehmer kann auf Wunsch gerne<br />

eingegangen werden.<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 20.03.<strong>2013</strong><br />

59<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte, die<br />

beruflich mit Chinesen zu tun haben<br />

und diese besser verstehen möchten.<br />

Referent<br />

Sinologin M. A. Monika Krause,<br />

Stuttgart<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 25.02.<strong>2013</strong><br />

Zielgruppe<br />

Fach- und Führungskräfte, die mit<br />

chinesischen Geschäftspartnern zu<br />

tun haben.<br />

Referent<br />

Sinologin M. A. Monika Krause,<br />

Stuttgart<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse über die chinesische<br />

Sprache sind von Vorteil, aber<br />

keine Voraussetzung.<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!