14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT<br />

Außenwirtschaft<br />

Mehr exportieren durch Auslandsvertreter 113AW19H<br />

In vielen Fällen werden die hohen<br />

Erwartungen von Exporteuren an ihre<br />

Auslandsvertreter nicht erfüllt: die<br />

Umsätze erreichen nicht das versprochene<br />

Niveau, die Marktbearbeitung<br />

erfolgt nicht mit der geforderten Intensität<br />

und die Berichterstattung ist<br />

bestenfalls sporadisch. Die Ursachen<br />

liegen häufig in unterschiedlichen<br />

Erwartungshaltungen von Unternehmern<br />

und Auslandsvertretern,<br />

mangelhafter Kommunikation und in<br />

"schwammigen" Vereinbarungen.<br />

Zielsetzung<br />

Die Teilnehmer lernen, wie und wo<br />

man einen passenden Auslandsvertreter<br />

findet und nach welchen Kriterien<br />

man einen Auslandsvertreter auswählen<br />

und beurteilen kann. Sie erfahren,<br />

welche Rechte und Pflichten Auslandsvertreter<br />

und Unternehmen haben und<br />

lernen, die "Knackpunkte" Wettbewerbsverbote,<br />

Berichtspflichten und<br />

Ausgleichsansprüche des Auslandsvertreters<br />

zu beurteilen. Die Teilnehmer<br />

erfahren weiterhin, wie man erfolgreich<br />

mit Auslandsvertretern zusammenarbeitet<br />

und wie man seinen Vertreter zu<br />

Höchstleistungen motiviert.<br />

Inhalte des Seminars<br />

1. Wege zum Export<br />

• Direkter und indirekter Export<br />

• Zusammenarbeit mit Importeuren<br />

und Auslandsvertretern<br />

2. Wie und wo finden wir einen<br />

geeigneten Auslandsvertreter?<br />

• Einen passenden Auslandsvertreter<br />

finden<br />

• Kriterien für die Auswahl und<br />

Beurteilung von Vertretern<br />

3. Der Auslandsvertreter-Vertrag<br />

• Rechte und Pflichten des Handelsvertreters<br />

und des Unternehmers<br />

• Wettbewerbsverbote<br />

• Berichtspflicht des Auslandsvertreters<br />

• Beendigung des Vertrages und<br />

Ausgleichsanspruch des Auslandsvertreters<br />

4. Wie man mit Auslandsvertretern<br />

erfolgreich zusammenarbeitet<br />

• Was der Vertreter vom Auftraggeber<br />

erwartet<br />

• Was der Auftraggeber vom Vertreter<br />

erwartet<br />

• Gemeinsame (Budget)-Ziele<br />

festlegen<br />

• Hinweise zur Einarbeitung des<br />

Auslandsvertreters<br />

• Regelmäßige Schulungen und<br />

Verkaufsmeetings<br />

• Praxistipps zur Motivation von<br />

Auslandsvertretern<br />

• nstrumente zur Vertriebssteuerung<br />

Methodik:<br />

• Fallstudienanalysen<br />

• Intensive Gruppendiskussion /<br />

Erfahrungsaustausch<br />

• Interaktiver Vortrag mit Powerpoint<br />

und Flipchart<br />

62<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Marketing-, Verkaufs-<br />

und Exportleiter, Leiter<br />

Finanz- und Rechnungswesen, verantwortliche<br />

Projektmanager im<br />

Export<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 31.01.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!