14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT<br />

Außenwirtschaft<br />

Warenursprung und Präferenzen –<br />

Was Exporteure wissen müssen 113AW22H<br />

Waren mit Präferenzursprung aus<br />

der Europäischen Union genießen<br />

in den meisten Regionen der<br />

Welt Zollvergünstigungen, in vielen<br />

Ländern können EU-Waren sogar vollständig<br />

zollfrei eingeführt werden.<br />

Damit sind Zollpräferenzen wichtige<br />

Exportförderungsmittel. Um diese Vergünstigungen<br />

in Anspruch zu nehmen,<br />

müssen Exporteure die einschlägigen<br />

Ursprungsregeln kennen, diese erfüllen<br />

und revisionssicher dokumentieren.<br />

Zielsetzung:<br />

Die Teilnehmer lernen die Grundsätze<br />

des Präferenzursprungsrechts<br />

kennen und erhalten zahlreiche Hinweise<br />

zur praktische Handhabung und<br />

Umsetzung im Unternehmen.<br />

Seminarinhalte:<br />

1. Arten des Warenursprungs<br />

• Warenmarkierung "Made in<br />

Germany"<br />

• Nichtpräferenzieller Ursprung/<br />

Ursprungszeugnis<br />

• Präferenzieller Ursprung<br />

2. Der präferenzielle Warenursprung<br />

• Übersicht über die Zollpräferenzabkommen<br />

der EU<br />

• Ursprungsregeln im Überblick<br />

• Praktische Beispiele zur Anwendung<br />

der Ursprungsregeln<br />

• Vollständige Gewinnung und<br />

Herstellung<br />

• Be- und Verarbeiten, Minimalbehandlungen<br />

• Exkurs: der Ermächtigte Ausführer<br />

• Warenverkehrsbescheinigung EUR1<br />

• Warenverkehrsbescheinigung A.TR<br />

3. Nachweispflichten für Exporteure<br />

• Präferenznachweise<br />

• Ursprungs-/ Präferenzkalkulationen<br />

• Lieferantenerklärungen<br />

4. Ursprungsauskünfte<br />

• Das Internetportal "Warenursprung<br />

und Präferenzen online"<br />

• Verbindliche Ursprungsauskünfte<br />

Methodik:<br />

• interaktiver Vortrag mit Powerpoint<br />

und Flipchart<br />

• Fallstudienanalysen<br />

• intensive Gruppendiskussionen/<br />

Erfahrungsaustausch<br />

64<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/ -innen mit Vorkenntnissen<br />

im Exportgeschäft sowie<br />

Auszubildende (Groß- und Außenhandel<br />

und Industriekaufleute)<br />

im 3. Ausbildungsjahr, Sachbearbeiter<br />

im den Abteilungen<br />

Vertriebsinnendienst, Export- und<br />

Versandabwicklung, die mit der<br />

Erstellung von Ursprungspapieren<br />

betraut sind.<br />

Referent<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Schuchardt,<br />

Contradius Unternehmensberatung,<br />

Ahnatal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 210,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 23.05.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!