14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK<br />

Technik<br />

Spezialist für energieeffiziente<br />

Beleuchtungssysteme (IHK) – Beleuchtung<br />

optimieren – Kosten sparen 113TS61H<br />

Ziel:<br />

Die Kosten für betriebliche Beleuchtungsanlagen<br />

fallen vor allem bei deren<br />

Betrieb an. Das gilt für gewerbliche<br />

Gebäude, besonders aber für Büro- und<br />

Verwaltungsgebäude. Hier können die<br />

Kosten für die Beleuchtungsanlagen<br />

bis zur Hälfte der gesamten Stromkosten<br />

betragen. Verbrauch genug,<br />

um rentabel eine Energieeffizienz-<br />

Analyse zu erstellen und auf dieser<br />

Basis die richtige Entscheidung über<br />

die Art einer Anlagenmodernisierung<br />

zu treffen. Der Spezialist für energieeffiziente<br />

Beleuchtungssysteme (IHK)<br />

ist der fachlich versierte Spezialist,<br />

der betriebliche Beleuchtungsanlagen<br />

lichttechnisch und energetisch<br />

bewerten und optimieren kann. Er<br />

kennt die zentralen lichttechnischen<br />

Einsatzmöglichkeiten, deren Einsatzfelder<br />

und Einsparpotenziale, kann die<br />

Wirtschaftlichkeit der Investitionen<br />

berechnen und die Betriebsleitung beim<br />

Entscheidungsprozess beraten.<br />

Inhalte:<br />

Modul 1:<br />

Lichttechnische und energetische<br />

Grundlagen<br />

Modul 2:<br />

Grundlagen der Lampen- und<br />

Leuchtentechnik<br />

Modul 3:<br />

Regel- und Steuerungstechnik<br />

Modul 4:<br />

Energieeffiziente Beleuchtungstechnik<br />

Modul 5:<br />

Tageslichtnutzung<br />

Projektarbeit Teil 1:<br />

Ist-Analyse – individuell im Unternehmen<br />

Modul 6:<br />

Lichtplanung<br />

Modul 7:<br />

Effizienzverbesserung von Beleuchtungssystemen,<br />

Nachhaltigkeit und<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Projektarbeit Teil 2:<br />

Technische und wirtschaftliche Optimierung<br />

eines Beleuchtungssystems –<br />

individuell im Unternehmen<br />

Projektarbeit Teil 3:<br />

Kurzpräsentation, Zusammenfassung<br />

der Ergebnisse aus den Projektarbeiten,<br />

Schlussdiskussion<br />

Abschlusstest<br />

176<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an Fachund<br />

Führungskräfte von Unternehmen,<br />

die folgende Funktionen<br />

ausüben: Betriebsleiter, Produktionsleiter,<br />

Energiebeauftragte /<br />

Umweltschutzbeauftragte / Energiemanager,<br />

Prozess-Ingenieure,<br />

Betriebstechniker, Instandhaltungs-<br />

Fachleute in KMUs, Mitarbeiter,<br />

die sich bereits mit dem<br />

Betrieb von Beleuchtungssystemen<br />

beschäftigen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Grundkenntnisse Beleuchtungstechnik<br />

sowie gute Kenntnisse der<br />

Produktion und der energierelevanten<br />

Prozesse.<br />

Entgelt<br />

¤ 854,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong>.Bildungszentrum,<br />

Eugen-Richter-Str. 110,<br />

58089 Hagen<br />

Infos<br />

Edward Dzierzkowski<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 52<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 34<br />

E-Mail: dzierzkowski@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

UStd.: 70,<br />

montags 17.00–20.15 Uhr,<br />

mittwochs 17.00–20.15 Uhr<br />

Beginn: 29.04.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!