14.04.2013 Aufrufe

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

SIHK Katalog 1 / 2013 - w3L

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalwesen<br />

Das ABC der modernen Personalakte –<br />

Sichere und erfolgreiche Handhabung von<br />

Papier- und digitalen Akten 113PW39H<br />

Sie erfahren, wie unter Berücksichtigung<br />

der rechtlichen Vorschriften,<br />

Personalakten optimal angelegt und<br />

geführt werden sollten. Sie erarbeiten<br />

sich die Bestimmungen zur<br />

Akteneinsicht sowie zum Ergänzungs-<br />

und Entfernungsanspruch von<br />

Unterlagen. Ferner erhalten Sie einen<br />

kompletten Überblick über eine zeitgemäße<br />

und sinnvolle Organisation<br />

der Personalakten, damit diese als<br />

Entscheidungshilfen für spezifische<br />

Personalmaßnahmen dienen können.<br />

Abgerundet wird das Seminar durch<br />

ausführliche Informationen über die<br />

aktuellen Aufbewahrungsvorschriften<br />

und -fristen.<br />

Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar erarbeiten Sie sich<br />

die Grundlagen des aktuellen Personalaktenrechts.<br />

Anhand von zahlreichen<br />

Praxis-Beispielen erlernen Sie, wie Sie<br />

Personalakten rechtlich korrekt, auch<br />

unter Beachtung des aktuellen Datenschutzes,<br />

anlegen und pflegen. Ferner<br />

erhalten Sie umfassende Informationen<br />

und praktische Tipps zur Umstellung<br />

von Papier- auf digitale Akten.<br />

Seminarinhalte<br />

• Grundlagen<br />

• Begriff der Personalakte im öffentlichen<br />

Dienst und der Privatwirtschaft<br />

• Art und Dauer der Aktenführung<br />

• Grundsätze der Vollständigkeit,<br />

Richtigkeit und Wahrheit<br />

Personalakten und Datenschutz<br />

• Was Sie seit den Rechtsänderungen<br />

2009 bis 2012 alles beachten<br />

müssen<br />

• Korrekter Umgang mit sensiblen<br />

Daten<br />

• Folgen der Nichtbeachtung:<br />

Schadenersatz & Co.<br />

Inhalte und Aufbau einer Personalakte<br />

• Wie viele Akten dürfen angelegt<br />

werden?<br />

• Welche Unterlagen gehören zur Akte<br />

und welche nicht?<br />

• Aufzeichnungen der Vorgesetzten<br />

Einsichtnahme<br />

• Wer darf in die Personalakten<br />

Einsicht nehmen und wer nicht?<br />

• Art, Zeit und Ort der Einsichtnahme<br />

• Hinzuziehung des Betriebs- /<br />

Personalrates<br />

• Einsichtsrechte anderer Personen<br />

Der Beifügungs- und Ergänzungsanspruch<br />

Anspruch auf Berichtigung und<br />

Entfernung von Unterlagen<br />

• Rechtsansprüche der MitarbeiterInnen<br />

• Welche Unterlagen müssen Sie wann<br />

entfernen?<br />

Was ist bei der Umstellung von<br />

Papierakten auf eine digitale<br />

Aktenführung zu beachten?<br />

Informationen zu den gesetzlichen<br />

Aufbewahrungsvorschriften.<br />

Art der Präsentation<br />

Praxis-Seminar mit Lehrgesprächen und<br />

vielen praktischen Tipps, zahlreichen<br />

Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion, umfangreiche Seminarunterlagen<br />

mit Checklisten,<br />

Formbriefen, Mustern<br />

81<br />

WIRTSCHAFT<br />

Zielgruppe<br />

Personalleitung, Referenten und<br />

Mitarbeiter des Personal-Bereiches,<br />

die ihre Kenntnisse vertiefen bzw.<br />

aktualisieren möchten<br />

Referent<br />

Betriebswirtin VWA Angela Schwarz,<br />

Wuppertal<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Keine<br />

Entgelt<br />

¤ 200,00<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>SIHK</strong> – Seminargebäude,<br />

Körnerstr. 41, 58095 Hagen<br />

Infos<br />

Lisa Buschmann<br />

Tel. (0 23 31) 3 90-3 80<br />

Fax (0 23 31) 3 90-3 56<br />

E-Mail: buschmann@hagen.ihk.de<br />

Termine<br />

Eintägiges Seminar,<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Beginn: 05.03.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!