10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil B, Deutsch<br />

Vorschläge für Unterrichtsinhalte Vorschläge für Exkurse<br />

1./2. Schuljahr 3./4. Schuljahr<br />

Sich mit Büchern versorgen<br />

Gemeinsam /in Gruppen die Stadtbücherei/ den Bücherbus besuchen: Zu<br />

zweit auf die Suche nach einem vorhandenen Titel gehen/ Bibliothekarin<br />

befragen; Bücher ausleihen<br />

Weitere Dienstleistungen der Bücherei kennenlernen und wahrnehmen:<br />

Kassetten- und Spieleverleih, Zeitschriften, zwei-/ mehrsprachige Bücher,<br />

Aktionen/ Veranstaltungen (Lesungen, Flohmärkte, Wettbewerbe ...)<br />

Die Schulbücherei besuchen; Angebot sichten; Ausleihe klären und organisieren<br />

Eigene Klassenbücherei/ Leseecke einrichten; Bücher nach Interessen/<br />

Kategorien ordnen<br />

→ Sich informieren und sachbezogen verständigen, Sachunterricht<br />

Ein Regal für ausgeliehene Bücher freihalten; Verantwortung dafür übernehmen<br />

"Exlibris" für privat zur Verfügung gestellte Bücher gestalten; Lesezeichen<br />

anfertigen<br />

→ Kunst<br />

Einen eigenen Bücherflohmarkt organisieren<br />

Eine Buchhandlung besuchen (mit Kaufauftrag)<br />

Bücher-Wunschlisten erstellen<br />

Lesen, vorlesen, vortragen<br />

In der Leseecke allein/ mit Freund/in lesen, Bilderbücher betrachten, Kassetten<br />

hören<br />

Feste Vorlesezeiten einrichten: einen Kinderroman in Fortsetzungen; Kurzgeschichten;<br />

Märchen ...<br />

Freiwilliges Vorlesen einer Sequenz aus dem "Wanderbuch" (Stafette) durch<br />

einzelne Schüler/innen nach (häuslicher) Vorbereitung<br />

In Leseversammlungen eigene Texte vortragen<br />

→ Erzählen und Geschichten schreiben<br />

Eine Lesenacht/ einen Lesenachmittag<br />

veranstalten (in der Klasse; in<br />

der Bücherei)<br />

Gedichte, die gefallen haben, lesen, auswendig lernen, vortragen (mit und<br />

ohne "Interpretation")<br />

Dramatisierte Texte als Theaterspiel aufführen; Schatten-/ Puppenspiel mit<br />

Leser/innen aus dem "Off"<br />

→ Darstellendes Spiel<br />

Literatur zusammenstellen<br />

Ein Vorlesebuch (mit den eigenen Lieblingsgeschichten/ -märchen) für andere<br />

Kinder herstellen<br />

Eine Spiele-/ Koch-/ Garten ...-kartei aufbauen<br />

Im Planspiel Formalitäten durchspielen;<br />

den Ausleihvorgang rekapitulieren,<br />

plakatieren/ festhalten<br />

Kategorien für Bücher erstellen:<br />

Tiergeschichten; Krimis; Technik ...<br />

Schrift gestalten<br />

Gestaltendes Lesen üben (mit Partner/in;<br />

mit Kassettenrekorder)<br />

Lesetechniken üben: Sinneinheiten<br />

markieren; Satzzeichen beachten ...<br />

Techniken des Auswendiglernens<br />

erproben<br />

Wie ein Buch gemacht wird; die<br />

Merkmale übernehmen: Titel, Einband,<br />

Autorinnen/ Autoren, Inhaltsverzeichnis<br />

...<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!