10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziele:<br />

Teil B, Mathematik<br />

Im 2. Schuljahr lernen die Kinder<br />

⎯⎯ die arithmetischen Operationen der Multiplikation und der Division mit den entsprechenden<br />

Gleichungs- und Operatorschreibweisen sowie den Operationszeichen für "mal" und "geteilt<br />

durch", auch das Dividieren mit Rest.<br />

Im 3. und 4. Schuljahr lernen die Mädchen und Jungen<br />

⎯⎯ die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im erweiterten Zahlenraum und bei der Lösung<br />

von Alltagsproblemen anzuwenden<br />

⎯⎯ komplexe Aufgaben in Teilschritte aufzulösen und übersichtlich darzustellen (halbschriftliches<br />

Rechnen)<br />

⎯⎯ die schriftlichen Rechenverfahren für das Multiplizieren und Dividieren (im 4. Schuljahr) mit<br />

Abschätzen der Ergebnisse, Überschlags- und Kontrollrechnungen<br />

⎯⎯ das Anwenden aller Rechenverfahren zur Lösung von Alltagsproblemen.<br />

Anregungen und Beispiele<br />

1./2. Schuljahr 3./4. Schuljahr<br />

Gleichmächtige Mengen übersichtlich legen und darstellen, Mengen, Geldbeträge, Längen vervielfachen<br />

Punktefelder legen und zeichnen, drehen, halbieren, verdoppeln und umstrukturieren<br />

Aus "leichten Aufgaben" (nach individuellem Empfinden) schwierige Aufgaben ableiten<br />

Zu Mal- und Teilaufgaben passende Sachverhalte aus der Umwelt suchen<br />

Verwandtschaften von Einmaleinsreihen (am Zahlenband/<br />

Zahlenstrahl/ an der Hundertertafel..) entdecken<br />

Mehrmals die gleiche Anzahl Flaschen, Wäscheklammern,<br />

Packungen von Tennisbällen, Eiern, Malstiften<br />

usw. herbeitragen und übersichtlich hinstellen<br />

In der Umwelt Beispiele für gleiche Anordnungen von<br />

Dingen (Felder) suchen (Räder am Auto, Beine bei<br />

Mensch, Hund, Fliege..)<br />

Den "Einmaleinsführerschein" machen<br />

Vielfältige Zahlbeziehungen suchen: verdoppeln (2⋅8;<br />

4⋅8), halbieren (10⋅8, 5⋅8), Nachbaraufgaben (10⋅8, 9⋅<br />

8); alle Beziehungen am Punktefeld zeigen<br />

Vielfachenmengen und gemeinsame Vielfache in<br />

Venndiagrammen oder parallelen Zahlenreihen<br />

darstellen, entsprechend Teiler und Teilermengen,Teilbarkeitsregel<br />

im Detektivspiel suchen<br />

Ziffern in der Stellentafel wandern lassen (malnehmen<br />

mit oder teilen durch 10, 100, 1.000)<br />

Aufgabenvariationen: Klecksaufgaben, Kreuzzahlrätsel,<br />

Ergebnisse kodieren und Wörter suchen<br />

Unter mehreren Ergebnissen die falschen durch<br />

Rechnung oder nur durch Überschlag herausfinden<br />

Einnahmen/ Kosten aus Verkauf/ für Besichtigungen,<br />

Theaterbesuch, Busfahrten usw. berechnen<br />

Ratenzahlungen für große Anschaffungen durchrechnen,<br />

mit Barzahlung vergleichen<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!